
Gabriella Pape
Nach ihrer Ausbildung in der renommierten Baumschule Lorenz von Ehren studierte die gebürtige Hamburgerin Gabriella Pape in Großbritannien Biologisch Dynamische Landwirtschaft, Horticulture und Landschaftsarchitektur. Nachdem sie ihre Studien am größten Botanischen Garten der Welt, Kew Gardens in London, mit Auszeichnung abgeschlossen und darüber hinaus ein Diplom für Landschaftsarchitektur der Universität Greenwich erworben hatte, machte sie sich selbständig und gründete im Jahr 1992 zusammen mit der Gartenhistorikerin Dr. Isabelle Van Groeningen das Gartendesignstudio LANDART in England. Die beiden Gartendesignerinnen haben sich durch ihre vielseitigen und umfangreichen Garten- und Parkgestaltungen in Europa, Südamerika und Asien einen Namen gemacht.

Isabelle Van Groeningen
Die gebürtige Belgierin zog im Jahr 1983 nach England, um am größten Botanischen Garten der Welt, Kew Gardens in London, Gartenkultur (Horticulture) zu studieren. Anschließend promovierte sie im Fachgebiet „Landschaftspflege“ an der Universität in York. Als Gartenhistorikerin verfügt Dr. Isabelle Van Groeningen über eine jahrzehntelange, weltweite Erfahrung als Dozentin für Berufs- und Amateurgärtner sowie Gartenplaner und -historiker. Ihr unvergleichliches Wissen über Pflanzen setzt sie seit Jahrzenten in wunderschönen Pflanzplanungen um, die mittlerweile auch ein Markenzeichen der Königlichen Gartenakademie geworden sind.

Ellen Richter
Seit Gründung der Königlichen Gartenakadmie ist Ellen Richter als Freiberuflerin und seit 2015 als festes Mitglied des Designstudios tätig. Sie arbeitet in allen Leistungsphasen, größtenteils als Pflanzplanerin. Ihre Ausbildung als Landschaftsgärtnerin absolvierte sie bei einem mittelständischen Unternehmen in Berlin und gewann dabei den bundesweiten Nachwuchs-Wettbewerb 'Bibercup'. Es folgte das Studium der Landschaftsarchitektur an der TU Berlin, das sie 2006 mit der Diplomarbeit über die Gestaltungsprinzipien des Prärie-Stils abschloss. Den Lenné-Preis zur Gestaltung des Schlossplatzes in Berlin-Mitte gewann sie 2004.
Bei Professor N. Kühn vertiefte sie ihr Pflanzenwissen, das sie nach dem Studium als Dozentin im Fach 'Entwerfen mit Pflanzen' an die Studenten weitergeben konnte. So ist es Ellen Richter eine Freude, ihre Leidenschaft für die Pflanzenverwendung im gestalterischem Kontext und die Freude am Gestalten von Gärten in das Designstudio einzubringen und in Seminaren weiterzugeben.

Astrid Torrens
Nach einer langen Zeit in der Hansestadt Bremen, wo Frau Torrens in einem renommierten Garten-Landschaftsbaubetrieb als Bauleiterin tätig war, ist sie nun in ihre Heimatstadt Berlin zurückgekehrt.Im Designstudio setzt sie ihre Leidenschaft für Stauden und Gehölze vor allem in Pflanzplänen um und bildet die Schnittstelle zwischen Designstudio und Gartenserviceteam.
Im Anschluss an die Ausbildung zur Gärtnerin im Garten- und Landschaftsbau absolvierte Frau Torrens das Studium der Landespflege (FH) in unmittelbarer Nachbarschaft der Gartenakademie, im Gebäude der ehemaligen Königlichen Gärtnerlehranstalt.
Das studienbegleitende Praktikum absolvierte Frau Torrens in Melbourne, Australien, wo sie für ein Achitekturbüro tätig war. Aus den dort geknüpften Kontakten entstand eine freiberufliche Tätigkeit für zwei dort ansässige Architekten.
Ihre Leidenschaft für Stauden begleitet Frau Torrens schon seit der Ausbildung, einige Jahre organisierte sie die Staudenbörse im Botanischen Garten Berlin.
Neben ihrer Begeisterung für Gärten ist sie an Reisen in fremde Länder, Fotografie, und Kunst interessiert.

Sabina Quoll
Mit Präzision und Liebe zum Detail überträgt Frau Quoll als ausgebildete Bauzeichnerin im Designstudio die handgezeichneten Masterplanungen in digitale Pläne für die Entwurfsplanung. Für die Ausführungsplanung zeichnet sie Grundrisse, Schnitte und Details für Zäune, Pergolen und andere Gestaltungselemente.
Frau Quoll war in zwei Architekturbüros zeichnerisch an Wohnprojekten vom Einfamilienhaus bis zu größeren Wohnensembles mit Außenbereich tätig, bevor ihr Weg in die Gartenakademie führte.
Seit Kindertagen ist Frau Quoll gartenbegeistert, nutzt die vielen kulturellen Angebote der Stadt und entspannt im Schrebergarten und beim Paddeln.
Freiberufler in der KGA

René Werner
René Werner absolvierte sein Studium der Landespflege in Dresden Pillnitz, nachdem er zuvor seine Ausbildung zum Gärtner im Garten- und Landschaftsbau abgeschlossen hatte. Er war 12 Jahre in unserem Designstudio, zuerst als Garten Designer und Landschaftsarchitekt, dann als Senior Designer tätig. Freiberuflich unterstützt er, mit seiner langjährigen Erfahrung in der Planung und Umsetzung privater Gärten, seit 2022 weiterhin unser Designteam als Senior Designer. Zu seinen Leidenschaften für Gärten und Gartendesign gehören auch Mode, Interior Design und Kunst.