

Die Königliche Gartenakademie bietet Ihnen rund ums Jahr und passend zu jeder Jahreszeit verschiedenste Pflanzen an. Egal ob Sie nur einige zierliche Stauden für Ihre Beete brauchen oder einen kräftigen Laubbaum als zentralen Blickfang für Ihren Garten, hier werden Sie auf jeden Fall fündig.
Unsere Gärtner suchen jede Woche aufs Neue nach den besten Exemplaren, die die Züchter zu bieten haben. Die handverlesenen Perlen finden Sie im Anschluss auf unserem Gelände.
Da sich das Angebot saisonal verändert, lohnt es sich immer einen Spaziergang auf unserem Gelände zu unternehmen, denn wie jeder weiß: Die schönsten Dinge findet man, wenn man gar nicht danach sucht.
Schauen Sie auch lieber ins Grüne statt auf eine graue Wand?
Eine bepflanzte Fassade filtert Staub, produziert Sauerstoff und schützt vor Sonnenhitze.
Eine Begrünung verschönert triste Hauswände, gibt Sichtschutz und Tieren Nahrung und Lebensraum.
Wir unterscheiden:
Selbstklimmer, die mithilfe von Haftorganen die Wand hochklettern – dazu gehören:
Efeu
Wilder Wein
Kletterhortensie
Oder welche, die Rankhilfen benötigen:
Trompetenblume
Blauregen
Clematis
Klettergurke
Wald Geißblatt
Kletterrose
Sternjasmin
Obst ( Spalierobst, Wein, Kiwi )
Beispiele
Eine schattige Wand ist kein Hindernis für die weißblühende Kletterhortensie.
Ein immergrüner Sichtschutz: Die Akebia ist halbimmergrün, der weißblühende Sternjasmin, Efeu und das immergrüne Geißblatt behalten ihr Laub im Winter.
Nicht nur nach oben: Mauern und Garagendächer, die mit dem gelbblühenden Winter- Jasmin bepflanzt werden, wachsen von oben nach unten und blühen ab Ende November.
Darf es was zum Naschen sein? Dann fällt die Wahl auf Spalierobst, Kiwi und Wein
Oder lieber ein blickdichter Vorhang zum Nachbarn mit der Pfeifenwinde
Eine Pergola mit Blauregen
Mit viel Platz nach oben? Trompetenblume und Jelängerjelieber
Kletterrose und Clematis sind schöne Pflanzpartner
Nur für eine Saison leuchten die Prunkwinde und die Schwarzäugige Susanne sowie die duftenden Wicken.






