Skimmia jap. 'Rubella'
Skimmia jap. 'Rubella'

Die Farbe Grün im winterlichen Garten

Während sich das Herbstspektakel seiner letzten Phase nähert und die ersten Bäume und Sträucher ihre nackte Schönheit offenbaren, genieße ich den Kontrast zwischen dem letzten bunten Laub und dem wintergrünen Laub, das auch während der kalten, dunklen Jahreszeit ein Zeichen des Lebens bleibt. Besonders an sonnigen Morgenstunden oder wenn die letzten Strahlen der Nachmittagssonne ihre tiefstehenden Lichtstrahlen auf diese Highlights werfen. Ich finde es wichtig, ein paar immergrüne Elemente im Garten zu haben, wenn alles andere farblos erscheint.

Schutz und Nahrung für Vögel

Diese grünen Akzente in der Gartenlandschaft sind nicht nur für das Auge wichtig, sondern auch für unsere Vogelwelt. Sie bieten dringend benötigten Schutz, wo sie sich vor Wind und Wetter zurückziehen und vor Raubtieren verstecken können. Ein immergrüner Strauch in der Nähe einer Futterstelle ist immer ein beliebter Treffpunkt.

Zwei wertvolle immergrüne Pflanzen, die ich gerne in den Garten einbaue, sind Stechpalme und Efeu. Beide kommen gut mit schattigen Standorten zurecht und können als Hintergrund für andere Pflanzen dienen, die in den wärmeren Monaten des Jahres für Abwechslung und Farbe sorgen. Die meisten Stechpalmen haben den zusätzlichen Vorteil, dass ihre stacheligen Blätter eine gute Abschreckung sind und Raubtiere auf Distanz halten.

Beide sind wertvolle Insektenpflanzen, insbesondere der Efeu, da er als letzte unserer einheimischen Gehölze blüht und seine dunkelblauen Beeren erst im Spätwinter reifen, wenn die meisten anderen Beeren bereits verschwunden sind.

Efeu beginnt zu blühen, wenn die Pflanze nicht mehr weiter klettern kann. Sie bildet keine Klettertriebe mehr und wird zu einem Strauch. Wenn Stecklinge aus diesem Teil der Pflanze entnommen werden, setzt sie ihr Leben als Strauch statt als Kletterpflanze fort und ist als Hedera helix ‘Arborescens’ bekannt.

Die Stechpalmen sind eine große Gattung mit vielen verschiedenen Arten. Meistens tragen die Pflanzen entweder männliche oder weibliche Blüten, was bedeutet, dass nur die weiblichen Pflanzen die typischen, überwiegend roten Beeren tragen, (Ilex bacciflava hat gelbe Beeren) die wir gerne für Weihnachtsdekorationen verwenden, aber sie benötigen eine männliche Pflanze in der Nachbarschaft, um die Bestäubung sicherzustellen. Beachten Sie, dass eine männliche Pflanze ausreicht, um mehrere weibliche Pflanzen zu bestäuben.

Insbesondere die Gewöhnliche Stechpalme (Ilex aquifolium) gibt es in vielen Sorten, einige mit cremeweißen oder gelben Blattmarkierungen, die jedoch nicht ganz so robust und winterhart sind wie die grünen Sorten. Extrem winterhart und kälteresistent ist Ilex meservae. Sie ist etwas kleiner, ihre weniger gewellten Blätter sind meist mit kleineren gezähnten Stacheln gesäumt. Sie sind besonders dunkelgrün. Auch hier gibt es mehrere Sorten, einige weibliche Klone (‘Blue Princess’), einige männliche wie ‘Blue Prince’. Die Sorte ‘Heckenstar’ hat einen aufrechteren Wuchs und eignet sich daher besonders als Heckenpflanze oder für Gärten, in denen Platz Mangelware ist

Ebenso wertvoll für Vögel und Insekten sind die Mahonien. Im Spätwinter locken ihre stark duftenden Blüten zahlreiche frühe Insekten an, gefolgt von dunkelblauen Beeren, die ebenfalls geschätzt werden. Eine neue Sorte ist ‘Soft Caress’ mit viel feiner geschnittenem Laub, wodurch die Pflanze im Gegensatz zu den Klassikern ‘Charity’ und ‘Winter Sun’ nicht stachelig ist. Ihr Wuchs und ihr Laub sind sehr architektonisch, aber wie die Stechpalmenblätter sonnst auch ziemlich stachelig.

 

The colour green in the winter garden

As the autumnal spectacle is in its final phase, and the first trees and shrubs reveal their naked beauty, I enjoy the contrast of the last colourful foliage with the wintergreen foliage that will continue to provide a sign of life throughout the cold, dark part of the year.  Particularly on sunny mornings, or as the last of the afternoon sunshine projects its low light beams onto these highlights. I find it is vital to have a few evergreen elements in the garden, at a time when everything else appears colourless. 

Shelter and food for birds

Not only are these green touches in the gardenscape important for the eye, they are also vital for our birdlife. They provide much needed shelter where they can withdraw from wind and weather, and hide from predators. An evergreen in the vicinity of a feeding station always proves to be a popular queueing place.

Two valuable evergreens I like to include in the garden are holly and Ivy. Both cope well with shady positions and can be used as a backdrop for other plants that will provide interest and colour during the warmer months of the year. Most hollies have the added advantage that their prickly leaves are a good deterrent keeping predators at arm’s length.
Both a valuable insect plants, especially the Ivy as it is the last of our native woody plants to flower providing at the very end of summer, and its dark blue berries will not ripen till late winter when most other berries have disappeared, 

Ivy will start producing flowers when the plant can no longer continue to climb up. It stops forming climbing shoots and become shrubby. When cuttings are taken from this part of the plant, it will continue its life as a shrub, rather than a climber, and is known as Hedera helix ’Arborescens‘. 

The hollies are a large genus with many different types. In most cases plants carry either male or female flowers, meaning only the female ones will carry the typical mostly red berries we like to use for Christmas decorations, but needs a male somewhere in the vicinity to ensure pollination. Note, one male plant suffices to pollinate several females. Ilex bacciflava has yellow berries. 

Particularly the common holly, Ilex aquifolium exists in many varieties, some with creamy white or yellow leaf markings, though these are not quite as robust and hardy as the green varieties. Extremely hardy and cold-resistant is Ilex meservae, It’s somewhat smaller, less wavy leaves tend to be edged with smaller toothed spines. They are a very dark green. Here too several varieties exist, some female clones, some male such as 'Blue Prince‘ and  'Blue Princess‘. The variety ‚Heckenstar‘ has a more upright habit, making it particularly suited as a hedging plant, or for gardens where space is at a premium. 

Equally valuable for birds and insects are the Mahonias. In late winter, their strongly scented flowers attract numerous early insects, followed by dark blue berries which are also appreciated.  A recent new arrival is the variety ’Soft Caress’ which has much more finely cut foliage, making the plant less prickly than the classics  'Charity‘ and 'Winter Sun‘. Their habit and foliage are strongly architectural, but, like the holly leaves, quite prickly too.  
 

Mahonia 'Charity'
Mahonia 'Charity'

Strukturpflanzen: Hecken und Formschnitt

Das immergrüne Element im Garten kann gleichzeitig als strukturelles Element dienen. Besonders wenn Ihr Garten klein ist, muss jede Pflanze sorgfältig ausgewählt werden und sollte nach Möglichkeit mehrere Funktionen erfüllen. Für diese Zwecke ist die Eibe wahrscheinlich die vielseitigste aller immergrünen Pflanzen. Sie verträgt nicht nur eine Vielzahl von Wachstumsbedingungen, sondern kann auch in einem messerscharfen Winkel geschnitten werden.

Obwohl er nicht so dicht immergrün ist wie die oben genannten Sträucher, ist auch der traditionelle Liguster ein geeigneter Kandidat. Alte Ligusterhecken mit einem dichten Gestrüpp aus kleinen Zweigen sind beliebte Schlafplätze für kleine Vögel wie Spatzen oder Zaunkönig. Die blauen Früchte werden gerne gefressen, wie man an den Sämlingen erkennen kann, die oft am Fuß anderer Sträucher zu finden sind.

Osmanthus delavayi (Delavays Duftblüte) ist ein Strauch, der in Südeuropa häufig für Hecken oder Formschnitt verwendet wird. Seine kleinen, stark duftenden weißen Blüten erscheinen früh im Jahr und sitzen in den Achseln der dunkelgrünen, elegant geformten Blätter. 

Die Heidekrautgewächse: zuverlässige Evergreens

Die Familie der Heidekrautgewächse umfasst eine Vielzahl von immergrünen Sträuchern, die im Garten nützlich sind. Rhododendren eignen sich besonders für sandige, eher saure Böden. Obwohl sie meist wegen ihrer Blüten ausgewählt werden, suche ich gerne nach Pflanzen, die auch interessantes Laub bieten. Die neuen Triebe einiger Arten sind mit weichstem Flaum bedeckt, der entweder silbrig-weiß bis rostorange ist. Zwei besonders interessante Arten sind die kompakt wachsenden Rhododendron yakushimanum-Sorten sowie die größeren, 2-2,5 m hohen Rhododendron pachysanthum-Sorten. Ähnlich verhält es sich mit Pieris japonica (Lavendelheide), die im Frühjahr farbenfrohes neues Laub in verschiedenen Farbtönen von zartgrüngelb bis leuchtend rot hervorbringt, je nach Sorte. Dieses ist bereits vorhanden, während die weißen Blüten die Pflanze noch schmücken, was einen auffälligen Effekt ergibt. Der kleinere Verwandte ist Kalmia latifolia (Breitblättrige Lorbeerrose). Ein kleiner Strauch, dessen Blütenknospen und Blüten besonders hübsch sind.

Structural Plants: Hedges and topiary

The evergreen element in the garden can double up as a structural one. Especially if your garden is small, every plant needs to be chosen carefully and should have multiple functions where possible. Taxus is probably the most versatile of all the evergreens for this purpose. Not only is it tolerant of a wide range of growing conditions, it can be trimmed at a razor-sharp angle.

Although not as densely evergreen as the above-mentioned shrubs, the traditional privet is also a suitable candidate. Old privet hedges, with a dense thicket of little twigs, are popular sleeping places for small birds such as sparrows. The blue fruits are consumed with pleasure, judging by the seedlings often found at the base of other shrubs.

Osmanthus delavayi is a shrub which in southern Europe is often used for hedging or topiary. Its small white highly scented flowers appear early in the year, and are tucked in the axils of the darkgreen elegantly shaped leaves.  

The Heather-family: reliable evergreens

The family of ericaceous plants delivers a wide range of evergreen shrubs that are useful in the garden. Rhododendrons are particularly useful for sandy, more acidic soils. Although mostly chosen for their flowers, I like to look out plants that also offer interesting foliage. The new shoots of some are covered in the softest down, either silvery white, or rusty orange. Two particularly interesting species are the compact-growing Rhododendron yakushimanum varieties, as well as the larger, 2-2,5m tall Rhododendron pachysanthum varieties. Similarly, Pieris japonica (Lavendelheide) produces in early spring colourful new foliage, in varying shades ranging from palest yellow to bright red, depending on variety. These are already there whilst the white flowers still adorn the plant, resulting in a striking effect. The smaller cousin is Kalmia latifolia. A small shrub whose flowerbuds and flowers are particularly pretty.  
 

rhododendron yakushimanum
rhododendron yakushimanum
Skimmia 'Rubella'
Skimmia 'Rubella'

Die vielseitigen Viburnums oder Schneebälle

Eine meiner Lieblingspflanzengattungen sind die Schneebälle. Sie sind so vielfältig und interessant und alle sind auffällige, interessante Gartenpflanzen. Am winterhärtesten sind Viburnum rhytidophyllum (Runzelblättriger Schneeball) und der Prager Schneeball V.x pragense. Beide haben lange, schmale Blätter mit einer interessanten ledrigen Textur, können aber im Garten einen etwas „traurigen” Eindruck hinterlassen. Viburnum tinus (Lorbeerblättriger Schneeball) ist eine fröhlichere Pflanze mit kleineren dunkelgrünen Blättern, rötlichen Blütenknospen, die sich weiß öffnen, und glänzenden dunkelblauen Früchtenhier bilden. Das Gleiche gilt für den Immergrüner Kissenschneeball Viburnum davidii, einen niedrigen, rundlichen Strauch wie ein Kissen mit interessantem Laub. Die Samen erscheinen jedoch nur an den weiblichen Pflanzen! Ich habe V. tinus oft entweder als aufrecht wachsenden Strauch oder auch als lockere Hecke gesehen. Alle diese Pflanzen tragen stolz ihre Blütenknospen durch den Winter und öffnen sich im frühen Frühling.

Kompaktere immergrüne Sträucher

Für kleine Gärten ist der Himmelsbambus (Nandina domestica) ein interessanter Strauch, der am besten in einer etwas geschützten Ecke gedeiht. Er hat einen schlanken, aufrecht wachsenden Wuchs, elegant geschnittenes, gefiedertes Laub und ist im Winter mit leuchtend roten Beeren sowie perlmuttfarbenen kleinen Blütenknospen geschmückt. Eine ähnlich auffällige Winterwirkung haben die verschiedenen Skimmias, die als dekorative Sträucher für die Weihnachtszeit immer sehr beliebt sind.

Niedrige, gerundete Sträucher sind Daphne laureola (Immergrüner Seidelbast) mit sehr dunkelgrünem, glänzendem Laub und grünlich-gelben Blüten. Daphne wächst gerne im Schatten großer Bäume und bildet einen schönen Kontrast, wenn sie zwischen niedrigen Bodendeckern wie Elfenblume gepflanzt wird.

Ich hatte schon immer eine Vorliebe für die Zwergkiefer Pinus mugo. Sie behält einen kompakten, strauchartigen Wuchs und kann zwar nicht in eine formale Form geschnitten werden, hat aber einen ansprechenden, abgerundeten Umriss, der eine informelle Struktur schafft. Besonders die Sorte ‘Mopps‘ ist sehr gut für Kübel und kleine Gärten.

Abschließend möchte ich noch Sarcococca erwähnen der leider bekannt ist als Fleischbeere. Dieser kleine Strauch, ein naher Verwandter des Buchsbaums, hat jedoch etwas größere, längliche, spitze Blätter. Er hat ähnlich unscheinbare Blüten, aber mit einem großen Unterschied: Sie verströmen im frühen Frühling, wenn sie blühen, einen himmlischen, zitronig-frischen Duft. Auch sie eignen sich gut als Unterpflanzung unter größeren Gehölzen. Selbst wenn sie im Garten versteckt sind, wird Sie ihr berauschender Duft begrüßen, sobald Sie in ihre Nähe kommen.

Haben Sie im Winter etwas Grünes im Garten? Wenn nicht, ist es höchste Zeit, dies zu ändern. Es ist noch möglich, sie zu pflanzen, also beeilen Sie sich!


Isabelle Van Groeningen
14. November 2025
 

The versatile Viburnums 

One of my favourite genera of plants are the viburnums. They are so variable and interesting and all are striking, interesting garden plants. Hardiest are Viburnum rhytidophyllum and V. pragense. Both have long, narrow leaves with an interesting leathery texture, but can have a slightly ‘sad” effect in the garden. Viburnum tinus is a jollier plant, with smaller dark green leaves, reddish flowerbuds opening white and glossy dark blue seeds. The same goes for Viburnum davidii, which remains a low, rounded shrub with interesting foliage. The seeds will only appear on the female plants though! I have often seen V. tinus grown either as an upright shrub or also as a loose hedge. All of these proudly carry their flowerbuds throughout winter, opening in early spring.

More compact evergreen shrubs

For small gardens Nandina domestica is an interesting shrub, doing best in a somewhat sheltered corner. It has a slim, upward growing habit, elegantly cut feathery foliage, and during winter is adorned with bright red berries as well as mother-of pearl coloured small flowerbuds. Similar showy winter effect is to be found in the various skimmias, that are always popular as decorative shrubs for the Christmas season.

Low mound-forming shrubs are Daphne laureola with very dark green glossy foliage and greenish yellow flowers. Daphne is happy growing in the shade of big trees and makes a pleasing contrast when planted in amongst low groundcovers such as Epimediu

I have always had a soft spot for is the dwarf pine, Pinus mugo. This retains a compact shrubby habit and although it cannot be trimmed into a formal shape, it has a pleasing, rounded outline that creates an informal structure. The compact variety ‘Mops’ is particularly suited to growing in containers or for very small gardens.

Finally, I also want to mention Sarcococca. This small shrub is a close relative of box, but with somewhat larger, elongated pointed leaves. It has similar insignificant flowers, but with one big difference: They produce a divine, lemony fresh fragrance in very early spring when they flower. They too cope well as underplanting under larger woody plants. Even when hidden in the garden, their heady perfume will greet you as you come in their vicinity.

Do you have anything green in the garden during winter? If not, it is high time you change this. It is still possible to plant them, so hurry up!
 

Isabelle Van Groeningen
14th November 2025

 

Viburnum rhytidophyllum knospe
Viburnum rhytidophyllum knospe