Chrysanthemum ‘Poesie‘
Chrysanthemum ‘Poesie‘

Spätblühende Helden für einen sonnigen Standort

Da jetzt die perfekte Zeit zum Pflanzen neuer Pflanzen ist, knüpfe ich an meinen Beitrag von letzter Woche an und werfe einen Blick auf spätblühende Stauden, die im Herbstgarten für wertvolle Farbtupfer sorgen. Dabei konzentriere ich mich diese Woche auf Stauden, die sich für sonnige Standorte eignen. Die spätblühenden Halbsträucher wie Perovskia und Bartblume haben inzwischen ihre Blütezeit hinter sich, sind aber aufgrund ihrer Struktur und ihres grauen Laubs immer noch attraktiv.

Es gibt noch einige unermüdliche Stauden, die tapfer weiterblühen, aber ein Großteil der Farbenpracht stammt nun von der riesigen Auswahl an Astern und Chrysanthemen.

Late heroes for a sunny border

As now is the perfect time to plant new plants, I continue from last week’s contribution with a look at late-flowering plants that bring valuable colour in the autumnal garden, this week I concentrate on perennials suitable for planting in sunny areas. The late-flowering sub-shrubs such as Perovskia and Caryopteris have by now reached the end of their performance, though their structure and greyish foliage is still attractive. 

There are still some indefatigable perennials that courageously plough on with their flower display, but much of the colour now comes from the huge range of asters and also chrysanthemums. 

Nepeta 'Walker's Low'
Nepeta 'Walker's Low'

Die unaufhaltsamen Helden des Sommers

Genau wie wilde Partygänger, die keinen Schlusspunkt unter eine gelungene Feier setzen können, blühen einige Stauden meiner Erfahrung nach bis zum bitteren Ende der Saison weiter. Im vorderen Bereich unserer Rabatte blühen noch immer unsere geschätzte Katzenminze Nepeta ‘Walker's Low‘ und das unaufhaltsame Geranium ‘Rozanne‘ sowie die letzten bunten Farbtupfer von Erodium manescavii (Pyrenäen-Reiherschnabel). Ein viel zarteres Rosa findet sich in den kleinen Malvenblüten von Althaea cannabina (Hanfblättriger Eibisch). Diese große, luftige Staude mit einer fast strauchartigen Silhouette bringt zahlreiche feine kleine Triebe hervor, die eine Fülle kleiner zartrosa Blüten tragen. Die weißen, flatternden Blüten von Gaura lindheimeri (jetzt auch bekannt als Oenothera lindheimeri) sind zwischen den Astern und Gräsern verwoben und werden von den aufrechten, schlanken Stielen der Eisenkraut Verbena bonariensis unterbrochen. Beide sind eher kurzlebig, blühen aber so lange, dass mir ihre kurze Lebensdauer nichts ausmacht.

The Unstoppable Summer Heroes

Just like wild party-goers that cannot find an end to a good night out, I find some perennials just continue to flower until the bitter end of the season. At the front of our border, we still have flowers on our much-valued Catnip Nepeta ‘Walker’s Low’ and the unstoppable Geranium ‘Rozanne’ as well as the last few flicks of bright colour from Erodium manescavii. A much softer pink is to be found in the small mallow flowers of Althaea cannabina. This large airy perennial with an almost shrub-like silhouette, produces numerous fine little shoots, carrying a profusion of small soft pink flowers. The white fluttering flowers of Gaura lindheimeri (now also known as Oenothera lindheimeri) are interwoven in amongst the asters and grasses, punctuated by the erect slender stems of the purple Verbena bonariensis. Both tend to be short-lived but flower for such a long time that I do not mind their short lifespan. 

Althaea cannabina
Althaea cannabina
Aster 'Le Vasterival'
Aster 'Le Vasterival'

Die Herbstdarsteller

Da die letzte Blüte dieser Blumen nicht mehr so prächtig ist wie zu Beginn der Saison, ist es schön, einige mit einzubeziehen, die bis jetzt gewartet haben, um den Höhepunkt ihrer Blüte zu erreichen. Für September, Oktober und November gibt es eine riesige Auswahl an Astern in verschiedenen Farben, Formen und Eigenschaften. Auch Astern wurden in den letzten Jahren neu klassifiziert, und die meisten sind nun offiziell als Symphyotrichum bekannt. Einige sind ausgezeichnete Gartenpflanzen, die sich immer von ihrer besten Seite zeigen, andere sind etwas rebellisch oder möglicherweise anfällig für Mehltauprobleme, wenn die Bedingungen nicht stimmen. Die gut erzogenen Sorten sind nicht anfällig für Krankheiten, bilden keine Ausläufer und stehen gut. Ich beschreibe hier nur gesunde Sorten, obwohl einigen ins Beet sich ausbreiten dürfen.

Ganz oben auf der Liste der gut-erzogene Sorten steht meine Lieblingsaster ‘Little Carlow‘ mit ihren Hunderten von Blüten und ihrem lockeren, wogenden Wuchs, der dieser Pflanze viel Charme verleiht.

Nicht alle Astern verhalten sich tadellos; einige bilden Ausläufer und können invasiv werden, wenn man sie nicht von Zeit zu Zeit zurückhält. Diese Eigenschaft kann jedoch auch von Vorteil sein. Diese Pflanzen können nicht nur zur Stabilisierung von Hanglagen verwendet werden, und sind gute Bodendecker die Unkraut fern halten. Ich habe auch festgestellt, dass einige Ausläufer bildende Pflanzen bessere Überlebenschancen haben, wenn Sie von gefräßigen Wühlmäusen geplagt werden, die an den Wurzeln Ihrer Pflanzen nagen. Die Wahrscheinlichkeit, dass einige Wurzelstücke übrigbleiben, ist groß, was der Pflanze möglicherweise neues Leben einhaucht.

Aster laevis ‘Arcturus‘ ist eine solche Pflanze, die ich aus meinem englischen Garten mitgebracht habe. Eine hohe, luftige Sorte, die bis zu 1,40 cm hoch wird, mit dunklen Stielen und dunklem Laub, was einen recht stimmungsvollen Effekt erzeugt. Ihre locker angeordneten Blütenstiele tragen große lila-blaue Blüten. Verwandt, aber etwas kleiner ist Aster laevis ‘Anneke van der Jeugd‘. Die Blüten sind kleiner und haben einen zarten, leicht rosa Farbton. Ähnlich ist ‘Le Vasterival, deren zartrosa Blüten für diese Jahreszeit eine ungewöhnlich frische Farbe haben. Alle drei bilden lockere Ausläufer und formen keine dichte Matte.

The Autumn Performers

As the final flower display of these flowers is not as brilliant as it would have been at the start of the season, it is nice to include some who have waited until now to reach the height of their act. For September, October and November there is a huge range of asters in varying colours, outlines and characteristics. Asters too have been reclassified in recent years, and most are now officially known as Symphyotrichum. Some are excellent garden plants, always on their best behaviour, some are somewhat rebellious or possibly susceptible to mildew problems if the wrong conditions occur. The well-behaved ones are not susceptible to diseases, do not produce runners and stand well. Top of the list is my favourite Aster ‘Little Carlow’ with its hundreds of flowers and loose, billowing habit giving this plant much charm. 

Not all asters behave impeccably; some produce runners and can become invasive if not stopped from time to time. This habit can be an advantage. Not only can these plants be used to stabilise sloping pieces of land, I have found that some runner-producing plants stand a better chance of survival if you are plagued by voracious voles eating aways at your plants’ roots. The likelihood that some pieces of root remain is great, possibly giving the plant a new lease of life.  

Aster laevis ‘Arcturus’ is one such plant I brought from my English garden. A tall airy variety, reaching up to 1,40cm, with dark stems and dark foliage, creating quite a moody effect. Its loosely arranged flower stems carry large lilac-blue flowers. Related but staying a little smaller is Aster laevis ‘Anneke van der Jeugd’. The flowers are smaller and of a gentle slightly pinkish hue. Similar is habit is ‘Le Vasterival’ whose soft pink flowers have an unusual fresh colour for this time of year. All three produce loose runners and will not form a dense mat. 

Aster ericoides 'Schneegitter'
Aster ericoides 'Schneegitter'

Späte Astern

Einige, wie Aster frikartii ‘Mönch‘, beginnen bereits im Juli zu blühen, aber ich interessiere mich besonders für die späten Sorten, die bis Ende Oktober warten und bis in den Winter hinein die Rabatte schmücken. Eine zuverlässige Sorte ist Aster lateriflorus var. horizontalis ‘Lady in Black‘. Eine makellos wachsende Sorte mit außergewöhnlich elegantem Wuchs. Die Enden der schlanken Stiele neigen sich in eine horizontale Position und entwickeln zahlreiche kleine weiße Blüten mit einem roten Zentrum. Ihr rot gefärbtes Laub sorgt während der gesamten Saison für einen schönen Farbtupfer.

Zwei interessante weiße Sorten, die bis weit in den November hinein ein frisches Aussehen behalten, sind die Myrten-Aster Aster ericoides ‘Schneegitter‘ und Aster pringley ‘Monte Cassino‘. Beide haben einen ähnlichen Wuchs und bilden einige Ausläufer, die ich jedoch für gut kontrollierbar halte. Sie sind mit Hunderten von strahlend weißen Blüten bedeckt. ‘Monte Cassino‘ wird mit bis zu 1 Meter höher und hat etwas helleres Laub, ihr Gesamterscheinungsbild bleibt frischer, da die Blütenmitte von ‘Schneegitter‘ beim Verblühen ziemlich dunkel wird.

Im Gegensatz zu den traditionellen Astersorten novae-angliae oder novi-belgii, die einen eher steifen Wuchs haben, sind alle hier beschriebenen Sorten viel lockerer und hängen gerne über ihre Nachbarn hinweg, was zu dieser Jahreszeit ein positiver Vorteil ist, da die meisten benachbarten Pflanzen ihre Saison bereits beendet haben und es ihnen nichts ausmacht, überschattet zu werden.

Later asters

Some such as Aster frikartii ‘Mönch’ start flowering as early as July, but I am particularly interested in the late ones that wait till the latter end of October, and carry the border through well into winter. A stalwart is Aster lateriflorus var. horizontalis ‘Lady in Black’. An impeccably behaved variety with exceptionally elegant habit. The ends of the slender stems will bend over into a horizontal position and develop numerous small white flowers with a red centre. Its red-tinged foliage provides a good colour splash throughout the season.  

Two interesting white varieties that retain a fresh appearance far into November are Aster ericoides ‘Schneegitter’ and Aster pringley ‘Monte Cassino’, both have a similar habit and will produce some runners, but somehow manageable I find. They are covered in hundreds of clear white flowers. ‘Monte Cassino’ will grow taller, up to 1 meter and has slightly paler foliage, its overall appearance remains fresher as the centres of ‘Schneegitter’ will turn quite dark as they fade. 

Unlike the traditional novae-angliae or novi-belgii varieties of asters that tend to be quite stiff in their habit, all of these described have a much more relaxed, looser habit and will happily hang over their neighbours, which at this time of year is a positive attribute as most neighbouring plants have finished for the season and will not mind being overshadowed. 

Chrysanthemum ‘Bienchen‘
Chrysanthemum ‘Bienchen‘

Chrysanthemen

Parallel zu den Astern werden nun die Chrysanthemen zum Highlight. Ich finde es schade, dass die Schnittblumenbranche sie zu einer gewöhnlichen, ganzjährig erhältlichen Schnittblume gemacht hat, die in jedem billigen Blumenstrauß an Tankstellen zu finden ist und oft in grellen Farben gefärbt ist. Das hat mich lange Zeit davon abgehalten, sie in meinen Beeten zu verwenden, aber diesen Herbst habe ich meine Meinung geändert und plane, sie in unsere neu gestalteten Staudenbeete zu integrieren, die wir diesen Winter neu bepflanzen werden. Ihre Farbpalette ist für diese Jahreszeit sehr nützlich, da sie die warmen Töne hinzufügt, die den Astern fehlen. Ich liebe die satten, warmen Kupfer- und Samtrot-Töne von ‘Bienchen‘ und ‘Duchess of Edinburgh‘, die so gut zu dem herrlichen Herbstlaub passen, das derzeit überall zu sehen ist. Ebenso liebe ich das frische, zarte Weiß-gelb von ‘Poesie‘ und die sanften Rosatöne von ‘Anastasia‘ und der blasseren ‘Julia‘. Für Puristen empfehle ich die einfach blühende Sorte ‘Corinna‘.

Chrysanthemums

Parallel to the asters, the chrysanthemums now become a highlight. I find it is a shame that the flower industry has turned them into a common, all-year-round cutflower that is included in every cheap petrol-station flowerbunch, often dyed with ghastly colours. These have put me off from using them in my borders for a very long time, but this autumn I have changed my mind and plan to incorporate them into our newly designed herbaceous borders which we will start replanting this winter. Their colour-range is so useful for this time of year, as it adds the warm tones that asters lack. I love the rich, warm copper and velvety red colours of ‘Bienchen’ and ‘Duchess of Edinburgh’ that fit so well in amongst the glorious autumn foliage that is around at the moment. Equally I love the fresh whitish soft yellow of ‘Poesie’ and the gentle pink tones of ‘Anastasia’ and the paler ‘Julia’. For the purists, I recommend the single-flowered form ‘Corinna’. 

Chrysanthemum ‘Corinna‘
Chrysanthemum ‘Corinna‘

Diese Herbst-Highlights, kombiniert mit einigen schönen Gräsern wie Pfeifengras oder Diamantgras, schaffen eine spektakuläre Herbstrabatte, die Ihr Herz erwärmen und Ihnen noch wochenlang ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird. Genau das, was wir alle gerade brauchen.

Isabelle Van Groeningen

24. Oktober 2025

These autumn highlights, combined with some great grasses such as Mollinia or the diamond grass, will create a spectacular autumn border that will warm your heart and put a smile on your face for weeks to come. Just what we all need right now.

Isabelle Van Groeningen 

24th October 2025

Sedum 'Herbstfreude'
Sedum 'Herbstfreude'