Die Gartensaison kann 
endlich beginnen

Endlich ist es soweit: Der Frühling ist da. Am Donnerstag haben wir nicht nur die Sonnenwende erlebt, die den Wendepunkt zwischen Winter und Sommer markiert, sondern auch das Wetter hat beschlossen, dass es reicht und wir etwas Sonnenschein und Wärme verdient haben. Der klare blaue Himmel und die langen Tage mit herrlichem Sonnenschein erwecken alles zum Leben. In der Gartenakademie wimmelte es von Bienen, die hungrig nach Nahrung suchten und dabei eifrig all unsere herrlich duftenden Zitruspflanzen bestäubten. Unsere Honigbienen wurden mit der Erwärmung der Luft aktiv, aber auch verschiedene Solitärbienen, darunter Holzbienen, wurden in den letzten Tagen gesichtet.

Zu den Insekten gesellten sich begeisterte Gärtner, die unbedingt mit der Gartenarbeit beginnen wollten. Alle scheinen hungrig nach bunten Frühlingsblumen zu sein, die triste Balkone aufheitern. Diese frühen fröhlichen Farben sind gut für meine hungrige Seele und machen mich glücklich. Jedes Mal, wenn ich an unseren farbenfrohen Frühlingsblumen vorbeigehe, die die Besucher bei ihrer Ankunft begrüßen, schaue ich mir die filigranen Goldlace-Primeln, die lächelnden Veilchen und die zart duftenden Narzissen an und kann mich nicht entscheiden, welche Farben mir am besten gefallen. Sie sind einfach alle so erfreulich. Zu keinem anderen Zeitpunkt in der Saison bin ich so süchtig nach der großen Farbvielfalt, die der Frühling zu bieten hat. Samtig dunkelrote oder tintenblaue Primeln faszinieren mich ebenso wie die delikaten milchigen Farben einiger der frühen Narzissen.

Gewächshausreparaturen

Jedes Jahr nutzen wir die ruhigeren Wintermonate, um einige wichtige Arbeiten durchzuführen oder Änderungen vorzunehmen. In diesem Winter haben wir unsere beiden kleinen Gewächshäuser renoviert, die hauptsächlich für Kräuter und junge Gemüsepflanzen sowie für unsere selbst gezogenen einjährigen Pflanzen genutzt werden. Jedes unserer Gewächshäuser ist anders. Jedes Haus wurde für eine andere Kultur entworfen und gebaut. Es gab drei verschiedene Weinhäuser, eines wurde für die Vermehrung genutzt, für tropische Pflanzen, aber auch Ananas, Tomaten und Erdbeeren wurden angebaut. Jede dieser Pflanzen hat zu unterschiedlichen Zeitpunkten spezifische Anforderungen an Temperatur, Belüftung und Licht. Daher haben die Dächer der Häuser unterschiedliche Neigungswinkel, um die Wirkung der Sonnenstrahlen zu maximieren. Die seitlichen Lüftungsöffnungen sind alle unterschiedlich, wodurch jedes Haus einen subtil anderen Charakter erhält. Die beiden kleinen Häuser ersetzten eines der ursprünglichen drei Weinhäuser. Warum oder wann diese gebaut wurden, wissen wir nicht. Sie unterscheiden sich stark von allen anderen und ich habe ihre gemütliche, intime Atmosphäre immer besonders geliebt. Aus gärtnerischer Sicht waren sie nicht die besten, da nur eine Seite über Lüftungsfenster verfügt, sodass es schwierig ist, einen Durchzug zu erzeugen und eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Wenn sich zu viel Feuchtigkeit ansammelt, steigt das Risiko von Pilzkrankheiten, die wir zu vermeiden versuchen. Dank der Reparatur- und Renovierungsarbeiten wird sich die Luftzirkulation verbessern. Bis zum Wochenende werden die ersten Pflanzen wieder in die Häuser einziehen. Endlich hat das Warten auf die Kräuter ein Ende. Die erste große Lieferung ist eingetroffen.

Änderungen an den Staudenrabatten

Ein großes Neupflanzungsprojekt hat an unseren großen Staudenrabatten begonnen. In den nächsten Jahren werden wir die drei Beete nacheinander neu bepflanzen. Sie wurden vor 18 Jahren zum ersten Mal bepflanzt und es ist Zeit für eine Veränderung. Das am weitesten entfernte Beet wurde diesen Winter geräumt und wir haben beschlossen, mit der Neubepflanzung bis zum Herbst zu warten. An einigen Stellen gab es Unkrautprobleme, und wir wollen sichergehen, dass wir alles ausgraben, bevor wir neu ansetzen. In diesem Sommer werden wir Mössinger Sommersamen aussäen, eine farbenfrohe Mischung aus einjährigen Blumen, die Besuchern und Insekten gleichermaßen Freude bereiten werden.

Ankunft der Pflanzen

Diese Woche sind nicht nur die Kräuter eingetroffen. Fast täglich kamen in dieser Woche Lastwagen mit CC-Wagen an, die bis oben hin mit Hunderten von Pflanzen gefüllt waren. Am Dienstag kamen dreißig Wagen mit Bäumen und Sträuchern an. Seitdem sind Lieferungen von Obststräuchern, Kletterpflanzen, Rosen und natürlich mehr Stauden eingetroffen. Jetzt, da der Nachtfrost für eine Weile vorbei zu sein scheint, können wir die Wagen entladen, die Pflanzen ausstellen und müssen uns nicht mehr darum kümmern, alles nachts abzudecken, wie riesige Christo-Skulpturen.

Es macht mich glücklich, den Ort nach dem langen Winter wieder in Aktion zu sehen. Der Anblick der mit Pflanzen voll beladenen Präsentationstische, die glücklichen Gesichter der Kunden, die zwischen den Pflanzen umherwandern, während im Hintergrund die Vögel mit dem beschäftigt sind, was sie zu dieser Jahreszeit am besten können. Genießen Sie das Erwachen der Natur, genießen Sie diese kostbaren Wochen.

Isabelle Van Groeningen

21. März 2025

The season can at long 
last start

It has finally happened: Spring has arrived. Not only did we witness the spring equinox on Thursday, signalling the halfway point between winter and summer, but the weather also decided enough is enough and we deserve some sunshine and warmth. The clear blue skies and long days of glorious sunshine brought everything to life. The Garden Academy swarmed with bees, hungrily foraging for food, busily pollinating all our deliciously scented citrus plants. Our honey bees became active as the air warmed up, but also various solitary bees, including masonry bees, were spotted these past few days. 

Insects were joined by keen gardeners desperate to start gardening. All seem hungry for colourful spring flowers to cheer up dreary balconies. These early cheerful colours are good for my hungry soul and make me feel happy. Every time I walk past our colourful display of spring flowers that greet visitors as they arrive, I look at the intricate gold-lace primulas, the smiling violets, the delicately scented narcissus and cannot make up my mind which colours I like most. They are just all so satisfying. At no other stage in the season, I find myself so addicted to the great variety of colour that is on offer at the start of spring. Velvety dark red or ink blue primulas fascinate me just as much as the delicate milky colours of some of the early daffodils. 

Greenhouse repairs

Each year, we use the quieter winter months to undertake some important works or introduce some changes. This winter we have renovated our two small greenhouses, which are mostly used for herbs and young vegetables plants and for our home-grown annuals. Each one of our greenhouses is different. Each house was designed and built for a different crop. There were three different vine houses, one was used for propagation, for tropical plants, but also pineapples, tomatoes and strawberries were cultivated. Each of these crops have specific temperature, ventilation and light requirements at different moments in time. Hence, the roofs of the houses have different angles to maximise the effect of the sunrays, the side vents are all different, giving each house a subtly different character. The two small houses replaced one of the original three vine houses. Why or when these were built, we do not know. They are quite different from all the others and I have always particularly loved their cosy, intimate atmosphere. From a gardening point of view they were not the best, as only one side has ventilation windows, making them difficult to create a through draught and aerate properly. When too much humidity builds up, the risk of fungal diseases increases, which we try to avoid. Thanks to the repair and renovation works, the air circulation will improve. By the weekend the first plants will have moved back into the houses. Finally, the wait for herbs is over. The first big delivery has arrived. 

Changes to the herbaceous borders

A major replanting project has started on our big herbaceous borders. Over the next few years, we will be replanting the three flower beds one after the other. They were first planted 18 years ago, and time has come for a change. The furthest one has been emptied this winter, and we have decided to wait till autumn before replanting it. There were a few areas with weed problems, and we want to make sure we have dug everything out before we start afresh. For this summer we will be sowing Mössinger Sommer seeds, a lively mixture of annual flowers which will provide colour and interest for visitors and insects alike. 

Arrivals of plants

This week not only the herbs have arrived, Almost on a daily basis lorries arrived this week filled with CC trollies, stacked high with hundreds of plants. Tuesday thirty came with just trees and shrubs. Since then, deliveries of fruit bushes, climbers, roses and of course more perennials arrived. Now that the night frosts seem to be over for a while, we can offload the trollies, display the plants and not have to worry about covering everything at night, like giant Christo Sculptures. 

It makes me happy to see the place back in action after the long winter.  The sight of the display tables heaving with plants, the happy faces of customers as they wander in amongst the plants whilst in the background the sound of the birds getting on with whatever they do best at this time of year. Enjoy the awakening of nature, enjoy these precious weeks. 

Isabelle Van Groeningen

21st March 2025