Die neue Saison hat im Garten bereits begonnen

Der Herbst hat dieses Jahr lange auf sich warten lassen, aber jetzt ist er wirklich da. Während ich aus dem Fenster schaue, fallen die letzten buttergelben Blätter der Gingko- und Lindenbäume herab, während die ersten knackigen, kupferfarbenen Blätter der Buche neben unserem Büro zusammengeharkt werden. Wir benutzen sie in der Baumschule als Schutzschicht über den Wurzelballen der Bäume und Sträucher, die ihnen dabei helfen werden, dem kommenden Winter standzuhalten, was auch immer er für uns bereithält.

Während sich unsere Bäume, Sträucher und Stauden für die Saison zurückziehen und in ihre Winterruhe gehen, klopfen die ersten Vorboten der kommenden Saison an unsere Tür. Es gibt einige mutige, ungeduldige Pflanzen, die das neue Jahr, die länger werdenden Tage und das Versprechen auf wärmeres Wetter einfach nicht abwarten können. Sie legen jetzt einfach los, obwohl wir noch sechs Wochen vom kürzesten Tag entfernt sind. Der winterblühende Viburnum x bodnantense 'Dawn' oder Charles Lamont' und die Japanische Kirsche Prunus subhirtella 'Autumnalis' sind zwei zuverlässige Begleiter für diese Jahreszeit. Aber es gibt auch eine Reihe kleinerer, subtilerer Pflanzen, die große Freude bereiten können. Sie stammen alle aus dem Mittelmeerraum und etwas weiter östlich aus der Türkei und Persien.

The new season has already started in the garden

Autumn has been late to arrive this year, but now it is really there. As I look out of the window the butter yellow leaves of gingko and lime trees flatter down, whilst the first crisp coppery leaves of the beech tree by our office are being raked up to be used as protective layer amongst rootballs of trees and shrubs that will be help them to withstand whatever the coming winter has in store for us.

As our trees, shrubs and perennials close down for the season and enter their winter dormancy period, the first harbingers of the coming season knock on our door. There are a few courageous impatient plants that just cannot wait till the new year, lengthening days and the promise of warmer weather to come. They just get going now, even though we are still six weeks away from the shortest day. Winterflowering Viburnum x bodnantense ‘Dawn’ or Charles Lamont’, and the Japanese Cherry Prunus subhirtella ‘Autumnalis’ are two reliable stalwarts for this season. But there are a number of smaller, more subtle plants that can bring great pleasure too. All of these originate from around the Mediterranean Sea and a little further east towards Turkey and Persia.

Algerische Schwertlilie

Vor ein paar Tagen entdeckte ich die erste winterblühende Schwertlilie, Iris unguicularis. Sie gedeiht an trockenen Stellen an einer geschützten Hauswand und hat nichts dagegen, wenn sie in den Sommermonaten leicht beschattet wird. Im Winter erscheinen zwischen den immergrünen, graugrünen, riemenförmigen Blättern die zarten, blassblauen, typischen Irisblüten, die den ganzen Winter über blühen. Die Blütenblätter sind sehr empfindlich, so dass sie bei sehr nassem und windigem Wetter beschädigt werden können. Die Iris ist nicht mit Blüten bedeckt, sondern bildet über viele Monate hinweg eine nach der anderen Blüte. 

Algerian Iris

A few days ago I spotted the first winter-flowering Iris, Iris unguicularis. It thrives in dry areas against a sheltered house wall, and does not mind being slightly shaded during the summer months. Throughout winter, tucked in amongst its evergreen grey-green strap-shaped leaves, the delicate pale blue typical Iris-flowers appear throughout winter. The petals are very delicate, so may get damaged during very wet and windy weather. It will not be covered in flowers, but produces one after the other over many months. 

Iris unguicularis
Iris unguicularis

Königin Olga's Schneeglöckchen

Vor einem Jahr habe ich Galanthus regina-olgae in das schattige Beet vor meiner Haustür gepflanzt. Es erschien diese Woche wie von Zauberhand, gerade als ich die Hoffnung aufgeben wollte, dass sie jemals wiederkommen würden. Es handelt sich um ein besonderes, recht seltenes herbstblühendes Schneeglöckchen, das von Natur aus in feuchteren Gegenden vorkommt. Deshalb bin ich überrascht, dass es trotz der Trockenheit, die es im Laufe dieses Jahres erlebt hat, zurückkam.

Queen Olgae’s Snowdrop

One year ago I planted Galanthus regina-olgae in the shady border outside my front door. It appeared this week as if by magic, just as I was about to give up hope that they would ever return. This is a special, quite rare autumn-flowering snowdrop, that naturally occurs in moister areas, which is why I am surprised that it came back, despite the dry spells it  experienced in the course of this year.

Galanthus reginae-olgae
Galanthus reginae-olgae

Pracht-Herbst-Krokus

Auch der herbstblühende Krokus, Crocus speciosus, ist in diesem Jahr wie von Geisterhand wieder zurückgekehrt. Ich habe sie in kurzes Gras gepflanzt, so dass man sie gut sehen kann. Aber wie bei den Herbstzeitlosen wäre es besser, sie zwischen niedrig wachsende Bodendecker oder etwas höheres Gras zu pflanzen, damit ihre zarten Blütenstiele bei schlechtem Wetter ein wenig Unterstützung erhalten können. Sie sind nicht sehr stabil und werden leicht beschädigt. 

Bieberstein’s Crocus

Also the autumn-flowering Crocus, C. speciosus has returned again as if by magic this year. I planted them in short grass, which makes it easy to see them, but like with the Colchicums, they would be better planted in amongst low-growing groundcovering plants or somewhat taller grass, so their delicate flowerstalks can benefit from a little support in case of bad weather. They are not very stable, and will easily damage. 

Crocus speciosus
Crocus speciosus
Crocus speciosus
Crocus speciosus

Kriechender Rosmarin

Eine holzige Pflanze, die auch in trockenen Gebieten gedeiht, ist der Rosmarin. Stellen Sie sicher, dass Sie ihn dort pflanzen, wo er in den Wintermonaten nicht zu nass wird und ein wenig Schutz vor kalten Winden bietet. Da er hierzulande nur bedingt winterhart ist, wissen nur wenige, dass es verschiedene Arten von Rosmarin gibt, mit weißen, rosafarbenen oder in verschiedenen Blautönen gehaltenen Blüten, die aufrecht oder hängend wachsen. Alle sind gleichermaßen gut für kulinarische Zwecke geeignet. Die meisten Rosmarinarten blühen im Frühjahr, aber es gibt auch eine aufrechte Art, die zuverlässig vor Weihnachten blüht: Rosemarinus repens 'Prostratus'. Obwohl ich seine etwas widerspenstige Wuchsform als störend empfinde, schätze ich seine frühen Blüten sehr und verwende sie gerne für Blumendekorationen in der Weihnachtszeit. Korrekterweise sollte ich Salvia repens 'Prostratus' schreiben. Botaniker haben den Rosmarin vor ein paar Jahren neu klassifiziert und entschieden, dass er nicht unterschiedlich genug ist, um eine eigene Gattung zu verdienen, dass er eigentlich eine Salvia ist. Wenn Sie sich die Blüten genau ansehen, werden Sie verstehen, warum.

Prostrate or creeping Rosemary

A woody plant that also thrives in dry areas is Rosemary. Make sure you plant yours there where in the wintermonths it does not get too wet, and has a little shelter from cold winds. As they are only borderline hardy in this country, few people realise there are several different types of rosemary, with white, pink or different shades of blue flowers, upright or trailing habits. All are equally good for culinary purposes. Most Rosemary types flower in spring, but there is one prostrate type, untidy habit, which reliably flowers before Christmas: Rosemarinus repens ‘Prostratus’. Although I find its slightly unruly growth habit irritating, I greatly appreciate its early flowers, and like to use them in flower decorations over the Christmas period. To be correct, I should write Salvia repens ‘Prostratus’. Botanists reclassified Rosemary a few years ago, and decided it is not different enough to deserve a genus of its own, that it actually is a Salvia. If you look closely at the flowers, you will understand why.

Rosemarinus repens 'Prostratus' & herbstlicher Blütenschmuck
Rosemarinus repens 'Prostratus' & herbstlicher Blütenschmuck

Stellen Sie sicher, dass Sie ein oder zwei dieser Frühblüher haben, die Sie jeden Tag auf dem Weg ins und aus dem Haus begrüßen. So bescheiden sie auch sind, sie bringen einen kleinen Sonnenstrahl in Ihr Leben, und das zu einer Jahreszeit, in der Sie ihn am meisten brauchen.

 

Isabelle Van Groeningen
10. November 2023

Make sure you have one or two of these early flowerers to greet you on the way in- and out of the house every day. However modest they are, they bring a little ray of sunlight into your life, at a time of year where it is most needed.

 

Isabelle Van Groeningen
10th November 2023