Saisonwechsel

Ein Aspekt des Lebens in der Gartenakademie, der mir besonders gefällt, ist der jahreszeitliche Rhythmus. Das Jahr hat einen Zeitplan, der von den Jahreszeiten diktiert wird, und egal, was sonst im Leben passiert, dieser festgelegte Ablauf folgt seinem normalen Rhythmus.

Im November ist es wieder einmal an der Zeit, die Pflanzen in den Winterschlaf zu versetzen, die Gärtnerei für die Ankunft der Weihnachtsbäume am Ende des Monats aufzuräumen und die letzten Blumenzwiebeln zu setzen. Wenn das Wetter kalt und unangenehm wird und die Tage kürzer werden, richten wir unsere Aufmerksamkeit nach drinnen, wo wir uns auf die bevorstehenden Festtage vorbereiten. Wie es in den letzten fünfzehn Jahren zur Tradition geworden ist, begrüßen wir in den letzten beiden Novemberwochen die vorweihnachtliche Stimmung in den Gewächshäusern. Ich liebe das, denn die gemütliche, funkelnde Atmosphäre lenkt von der Tristesse draußen ab. In dieser Woche haben wieder alle mit angepackt, um das umzusetzen, was seit Anfang des Jahres geplant war. Die Gewächshäuser wurden umgestaltet und neu dekoriert, draußen herrscht Ordnung.

Seit Wochen sind alle damit beschäftigt, Trockenblumen, Zweige und andere Schönheiten, die die Natur zu dieser Jahreszeit zu bieten hat, zu sammeln, um die Gewächshäuser in das Zauberwaldland zu verwandeln, das Thema der diesjährigen Ausstellung.

Seasonal changeover

One aspect of life at the Garden Academy I particularly like is its seasonal rhythm. The year has a timetable dictated by the seasons, and no matter what else is happening in life, this set timetable continues its normal pattern.

November sees once again its annual tradition of bringing the plants into hibernation, clearing and tidying up the nursery in readiness for the arrival of the Christmas trees at the end of this month and potting the last of the bulbs. As the weather turns cold and unpleasant, the days grow shorter, our attention turns indoors, where we prepare for the forthcoming festive season. As has become the tradition over the past fifteen years, in the last two weeks of November we welcome the pre-Christmas spirit into the glasshouses. I love it as the cosy, sparkling atmosphere distracts from the gloom outside. This week once again everybody has been involved in putting into place that what has been planned since the start of the year. Greenhouses have been re-arranged and redecorated, whilst outside order reigns.

Since weeks everybody has been busy collecting dried flowers, branches and other beauties nature has to offer at this time of year to turn the greenhouses into the Magic Woodland, theme for this year’s exhibition.

Wir beginnen zwar erst in einer Woche mit der Herstellung unserer Adventskränze und die Weihnachtsbäume, die wir jedes Jahr selbst im Sauerland aussuchen, werden erst in 10 Tagen eintreffen, um sicherzustellen, dass alles noch frisch und schön für Weihnachten ist, aber diese herrliche saisonale Atmosphäre ist in unsere schönen Gewächshäuser eingezogen, die ich sehr liebe.

We only start making our advent’s wreaths in a week’s time and the Christmas trees which we go to select each year ourselves in the Saurland, will not arrive for anther 10 days to make sure everything is still fresh and lovely for Christmas, but that delicious seasonal atmosphere has moved into our lovely greenhouses, which I dearly love.

Es ist die Zeit der kuscheligen Wollsocken, der heißen Getränke, des Backens und - für diejenigen, die Glück haben - des Sitzens vor dem Kamin. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um das vergangene Gartenjahr Revue passieren zu lassen, jetzt, wo die Erinnerungen noch frisch sind und es im Garten noch einiges zu sehen gibt. Es ist wichtig, dass Sie sich eine Liste der Problembereiche machen, die Sie vor Beginn der nächsten Saison in Angriff nehmen müssen. Der nächste Schritt besteht darin, Prioritäten zu setzen, für den Fall, dass Sie nicht alles schaffen.

Sobald Sie Ihre Liste der Projekte haben, beginnen Sie mit der Recherche, welche Pflanzen sich dafür eignen würden. Blättern Sie in Büchern und Zeitschriften, sehen Sie sich Notizen und Fotos an, die Sie während der Saison bei Besuchen in anderen Gärten und Gärtnereien gemacht haben. Welche Pflanzen Ihnen besonders gefallen haben, um zu sehen, wie oder wo sie passen würden. Bedauerlicherweise werden heutzutage immer weniger Pflanzenbücher veröffentlicht, da die meisten Menschen online nach Pflanzeninformationen suchen.

Achten Sie darauf, dass Sie zuverlässige Informationsquellen aufsuchen. Für Bäume und Sträucher finden Sie Kataloge oder Websites von guten Baumschulen wie Bruns oder Lorberg, für Stauden gibt es ebenso nützliche Websites wie Gaißmayer oder Die Staudengärtnerei. Ein praktisches Planungstool ist www.pflanzenreich-app.de . Hier können Sie die Art der Bepflanzung auswählen, die Sie passend zu den Boden- und Lichtverhältnissen anlegen möchten. Sie erhalten dann eine Auswahlliste mit Tausenden von Pflanzen, aus denen Sie auswählen können, mit dem Wissen, dass diese Pflanzen eine gute Chance haben, sich an dem von Ihnen angebotenen Standort wohlzufühlen.

Genießen Sie den Beginn der kommenden Saison und lassen Sie Ihre Gedanken an einem noch besseren Garten im nächsten Jahr arbeiten!

 

Isabelle Van Groeningen

17. November 2023

 

The season for cosy woolen socks, hot drinks, baking, and, for those lucky enough, sitting by the fireside has arrived, but don’t switch off your gardening thoughts altogether. Take some time to review the past gardening year, now that the memories are still fresh, and that there is still some evidence out in the garden. It is important to make yourself a list of which problem areas you need to tackle before the start of next season. The next step is to prioritise, in case you do not manage everything.

Once you have your list of projects, start researching which plants would be suited for this purpose. Leaf through books and magazines, look at notes and photos you made during the season visiting other gardens and nurseries. Which plants you particularly loved to see how or where they would fit. Regrettably fewer plant books are published nowadays, as most people will look for plant information online.

Make sure you look at reliable sources of information. For trees and shrubs, refer to catalogues or websites of good tree nurseries such as Bruns or Lorberg, for perennials there are equally useful websites such as Gaißmayer or Die Staudengärtnerei. A useful planning tool is www.pflanzenreich-app.de . Here you can select the type of planting you want to create  suiting the soil and light conditions, and it provides you a shortlist selected from thousands of plants that you can then choose from, with the knowledge that these plants stand a good chance of liking it in the position you have to offer.

Enjoy the start of the forthcoming season and allow your thoughts to work work our an even better garden next year!

 

Isabelle Van Groeningen

17th November 2023