Große Flächen füllen
Wenn Sie eine größere freie Fläche haben, die Sie nicht so bald bepflanzen werden, ist es bei weitem die günstigste Option, Samen zu kaufen und diese auszusäen. Nach der Aussaat muss die Fläche genau beobachtet werden, damit der Boden nicht austrocknet, insbesondere wenn die Keimlinge zu sprießen beginnen. Die Aussaat ist schnell erledigt und für nur wenige Euro können Sie große Flächen bedecken. Für kleine Flächen empfehle ich, eine einzige Sorte auszusäen, um eine maximale Wirkung zu erzielen. Für große Flächen ist eine Mischung am besten geeignet. Wenn die Keimrate aufgrund unterschiedlicher Lichtverhältnisse, Bodenfeuchtigkeit und Fruchtbarkeit innerhalb einer Fläche variiert, fällt das unregelmäßige Wachstum bestimmter Arten nicht auf.
Aussaat in Töpfen
Ich verwende Einjährige gerne, um Lücken in Beeten zu füllen und Töpfe auf meiner Terrasse zu bepflanzen. Ich ziehe es vor, die Sämlinge während der Keimung genau zu beobachten und sie im Haus vorzuziehen.
Sie benötigen eine helle Fensterbank oder ein frostfreies Gewächshaus, um kleine Sämlinge zu kleinen Pflanzen zu ziehen, bevor sie ins Freie gepflanzt werden können. Bei unzureichender Lichtversorgung werden die Sämlinge langbeinig und strecken sich zum Licht.
Sobald die ersten beiden richtigen Blätter erscheinen, pikieren Sie sie in einzelne Töpfe und ziehen Sie sie weiter, bis sie ein gutes Wurzelsystem gebildet haben, das den Topf ausfüllt.
An bewölkten, frostfreien Tagen werden diese jungen Pflanzen nach draußen gestellt, um abzuhärten und sich zu akklimatisieren. Vermeiden Sie in den ersten Tagen direkte Sonneneinstrahlung, da die Blätter sonst verbrennen können.
Ich habe gerade einige Dahlien in große Töpfe gepflanzt und den Boden mit Omphalodes linifolia (Venus-Nabelnüsschen) umgeben, einer reizvollen weißblühenden einjährigen Pflanze mit grauen Blättern. Sie wird bis zu 30 cm hoch und bildet eine schaumige Wolke aus kleinen Blüten. Ich hoffe, dass sie bald zu blühen beginnen, während die Dahlien noch einige Monate brauchen, bis sie ihre Blüte erreichen. Bis sie richtig in Fahrt kommen, wird die Omphalodes wahrscheinlich schon ihre Blütezeit hinter sich haben.
Selbstaussäende Einjährige
Ich habe noch mehr Sämlinge, aber sie sind noch nicht stark genug, um ausgepflanzt zu werden. Ich hoffe, dass sich einige davon in Zukunft selbst aussäen werden. Zahlreiche Einjährige haben sich bereits im Garten etabliert und säen sich zuverlässig selbst aus, wobei sie ideale Ecken und Winkel zum Wachsen finden. Ich liebe das dynamische Element, das diese wandernden Bewohner mit sich bringen. Man weiß nie, wo sie als Nächstes auftauchen werden. Mohnblumen sind ideale Kandidaten, die dort auftauchen, wo ausreichend Licht und Platz für ihre Entwicklung vorhanden ist, ebenso wie die Nieswurz. Ringelblumen und Borretsch haben auch in diesem Frühjahr wieder einen guten Standort gefunden. Besonders gut gefällt mir die ungewöhnlich gefärbte Cerinthe major „Purpurascens“ (Wachsblume). Sie scheint gut durchlässige, kiesige Standorte zu lieben!
Zuverlässige, langblühende Sorten
Einige, wie die Mohnblumen oder die Cerinthe, haben eine relativ kurze Lebensdauer, andere, wie Cosmos, blühen bis zum Herbst. Ich kann alle Arten von Cosmos, Cleome und Tabakpflanzen wärmstens empfehlen, um eine kontinuierliche Blütenpracht zu gewährleisten. Einmal etabliert, blühen sie einfach weiter, bis sie vom Frost erwischt werden.
Zwei große Lückenfüller, die sich besonders gut in bestehende Bepflanzungen integrieren lassen, sind Salvia sclarea (Muskatellersalbei) mit ihren bunten Hochblättern und Blüten in Weiß, Lavendel, Silber und Rosa und Nycandra physaloides (Blaue Lampionblume), die sich zu großen, buschigen Pflanzen mit frischen grünen Blättern und attraktiven blauen Blüten entwickeln, denen große lampionartige Samenkapseln folgen.
Einjährige Pflanzen
Es ist verlockend, eine Pflanze zu kaufen, wenn sie zu blühen beginnt, damit man sieht, was man bekommt, aber es ist besser, sie im Blattzustand statt in Blüte zu kaufen. Warten Sie mit dem Pflanzen nicht zu lange. Am besten setzen Sie die jungen Pflanzen in den Boden, bevor sie Blütenknospen entwickeln. Dies ist wichtig, da die Pflanzen zuerst weiterwachsen und ein starkes Wurzelsystem entwickeln müssen, bevor sie zu blühen beginnen. Auf diese Weise entwickeln sie sich zu größeren, kräftigeren Pflanzen, die viel länger blühen.
Wenn Sie es noch nicht getan haben, gehen Sie dieses Wochenende hinaus und bringen Sie Farbe in Ihren Garten oder auf Ihre Terrasse. Kaufen Sie Samen oder Jungpflanzen und probieren Sie es aus. Sie werden diesen Sommer dafür belohnt werden!
Isabelle Van Groeningen
25.04.2025
Fillling large areas
If you have a sizeable bare space which you won’t be planting soon, by far the cheapest option is to buy seeds and scatter those. After sowing the area needs to be monitored closely, making sure the soil does not dry out, especially as seedlings start to germinate. Seed sowing is quick and for only a few euros you can cover large areas. For small patches I recommend sowing a single variety for maximum effect. For large areas a mixture is best. If germination rate is variable across an area due to differences in light levels, soil humidity and fertility, the irregular growth of certain species will not be noticeable.
Sowing in pots
I like to use annuals to plug gaps in the border and to fill pots on my terrace. I prefer to keep a close eye on the seedlings as they come to life, and grow them indoors.
You need to have a light windowsill or a frost-free greenhouse to grow on small seedlings to small plants before they can be transplanted outside. If insufficient light is available, the seedlings will become leggy and drawn to the light.
As soon as hte first two proper leaves start to appear, I prick them out into individual pots and grow them on until they have formed a good rootsystem that has started to fill the pot.
During overcast, frost-free days these young plants get put outside to harden off and acclimatise themselves. Avoid direct sunlight fort he first few days as the leaves may get scroched.
I just planted some dahlias in large pots, surrounding the base with Omphalodeslinifolia, a delightful white-flowering annual with greyish foliage. It will grow up to about 30cm, producing a frothy cloud of small flowers. My hope ist they will start flowering quite soon, whereas the dahlias will still take a few months before they reach floewring stage. By the time they get going, the omphalodes will probably be past ist best.
Self-seeding annuals
I have more seedlings coming on, but they are not yet strong enough to be planted out. Several I am hoping will self-seed in the future. Numerous annuals have established themselves in the garden already and reliably self-seed, finding themselves ideal nooks and crannies to grow. I love the dynamic element these migrant inhabitants provide. You never know where they will appear next. Poppies are ideal candidates, emering there wher esufficient light and space allows them to develop, as does love-in-a-mist. Calendula and borage have equally found themselves good homes again this spring. One I am particularly fond of is the unusually coloured Cerinthe major ‘Purpurascens‘. It seems to love well-draining gravelly areas!
Reliable long flowering varieties
Some, like the poppies or the Cerinthe have a relatively short life-span, others, like Cosmos, will go on flowering until the autumn. I can highly recommend all types of cosmos, cleome and tobacco plants to provide a continuous flowerdisplay. Once established, they will just go on and on untill caught by frosts.
Two large gap-fillers that integrate particularly well in established planting are Salvia sclarea with its multi-coloured bracts and flowers in white, lavender, silver and pink and Nycandra physaloides which will develop into a large bushy plants, with fresh green leaves, atractive blue flowers, followed by large lampion-like seedpods.
Planting annuals
It is tempting to buy a plant when it starts flowering so you see what you are getting, but it is better to buy them in leaf rather than flower. Don’t wait too long planting them. It is best to put the young plants in the ground before they start to develop flowerbuds. This is important as the plants must first carry on growing and develop a strong rootsystem before they start flowering. This way they will develop into larger, stronger plants that will go on for much longer.
If you have not yet done so, go out this weekend and organise some colour for your garden or your terrace. Buy seeds or young plants and have a go. You will be rewarded this summer!
Isabelle Van Groeningen
25.04.2025