Rosa Guirlande d'Amour
Rosa Guirlande d'Amour

Kletter- und Ramblerrosen

Die Rosensaison geht weiter, meine Erkundungen zu diesem Thema auch, und nun ist es an der Zeit, einige Kletter- und Ramblerrosen unter die Lupe zu nehmen.

Bevor Sie sich zum Kauf entschließen, sollten Sie sich überlegen, was die Pflanze leisten soll. Soll sie an einer Wand, einer Pergola, einem Bogen oder einem Obelisken hochwachsen oder sich hoch in Bäume schlingen? Wie hoch soll sie werden? Wie ist die Lage, wie viel Sonnenlicht steht zur Verfügung, reicht die Lichtmenge für eine zweite Blüte bei einer remontierenden Sorte aus oder sollten Sie sich mit einer einmaligen Blüte zufrieden geben, auf die im Herbst möglicherweise eine schöne Hagebuttenpracht folgt? In der Nähe einer Terrasse oder an einem kunstvoll gebundenen Spalier kann eine Sorte mit weniger Dornen vorteilhaft sein, während eine Sorte, die Sie an einem Baum emporranken lassen möchten, von ihren Dornen profitiert, um sich an anderen Ästen festzuhalten und sich so bis in die Baumkrone hochzuarbeiten. Es lohnt sich, diese Fragen zu klären, bevor Sie Ihre Wahl treffen, da eine sehr große Ramblerrose an einem Bogen zu einem Albtraum werden kann, wenn sie einmal ausgewachsen ist, oder einen kleinen Baum überwuchern kann. Andererseits ist die Enttäuschung groß, wenn die ausgewählte Kletterrose zu klein ist und nicht die gewünschte Höhe erreicht.

Climbing and rambling roses

As the rose season continues, my explorations on the subject continue and now it is time to put some of the climbers and ramblers in the spotlight.

Before you embark on a purchase, you should think about what the plant is meant to achieve. Do you want it to grow up a wall, a pergola, arch or obelisk, or is it meant to scramble high up into trees? How tall is it expected to grow? What is the exposure, how much sunlight is available, will a repeat-flowering one become sufficient light for a good second show, or should you settle for a once-only flower display, possibly followed by a good show of rosehips in autumn? Near a terrace, or intricately tied up, it may be nice to opt for one with fewer thorns, whereas one you want to scramble into a tree will benefit from its thorns to get a hold on other branches and thus work its way up into the canopy. It is worth considering these questions before you make your choice, as a very large rambler will become a nightmare to keep in check when grown on an arch or will overwhelm a small tree. On the other hand, the frustration will be great when the chosen climber is too small and does not reach the desired height. 

Rosa 'Kew Rambler'
Rosa 'Kew Rambler'

Was ist der Unterschied zwischen Kletterrosen und Ramblerrosen?

Wie bei allen Rosen sind auch diese aufgrund ihrer oft sehr gemischten Abstammung schwer zu unterscheiden. Ramblerrosen blühen in der Regel nur einmal und bilden große Büschel kleiner Blüten, denen im Herbst kleine dekorative Hagebutten folgen. Obwohl sie dafür gedacht sind, an anderen Bäumen und Sträuchern emporzuklettern, entwickeln sie sich ohne Stütze zu großen, undurchdringlichen, buschigen Pflanzen. Viele blühen nur einmal, aber die meisten produzieren eine gute Ernte kleiner dekorativer Hagebutten. Sie sind eng mit Wildformen verwandt und gedeihen im Gegensatz zu den meisten anderen Rosen auch ohne strenge Düngung, Bewässerung oder Schnitt.

Die großen Rambler sind nichts für schwache Nerven, da viele zu riesigen Pflanzen heranwachsen können, die jährlich mehrere Meter lange neue Triebe bilden, mit denen sie ohne Hilfe schnell zu großen Bäumen heranwachsen können. Mit ihren Dornen ziehen sie sich an Ästen hoch. Wenn Sie eine dieser großen Monsterpflanzen pflanzen, denken Sie daran, dass sie sich nach dem Licht orientieren, bevor sie sich ausbreiten und zu blühen beginnen, und sich daher auf der sonnigen, meist südlichen Seite des Baumes zeigen. Achten Sie darauf, dass diese Seite zu Ihrem Garten zeigt und nicht zum Nachbarn! Sehr disziplinierte Gärtner können sie in einem kleineren, begrenzten Raum kultivieren und sie im Sommer nach der Blüte stark zurückschneiden. Sie können alle neuen Triebe bis auf ein paar Knospen am Hauptgerüst entfernen, wie es eine Freundin von uns in ihrem kleinen Londoner Innenhof immer erfolgreich gemacht hat. Die kurzen neuen Triebe, die sich dann entwickeln, bringen in der folgenden Saison Blüten hervor.

Kletterrosen verhalten sich eher wie Strauchrosen, haben einen stockigen und starren Wuchs und bilden weniger und kürzere neue Triebe. Sie wachsen in der Regel kleiner und eignen sich daher gut für Pergolen, Obelisken und Bögen oder zum Entspannen an einer Mauer oder einem Zaun. Außerdem haben sie meist leuchtendere Farben.

What is the difference between climbing and rambling roses?

As with all roses, these too are oft difficult to distinguish due to the oft very mixed parentage. Usually ramblers tend to be once-only flowering, and produce large sprays of small flowers, followed by small decorative rosehips in autumn. Although designed to climb up into- and over other trees and shrubs, when unsupported they will develop into large domed impenetrable bushy plant. Many are once-only flowering, but most of these produce a good crop of small decorative rosehips. They are closely related to wild forms and unlike most other roses, thrive on neglect, free from strict feeding, watering or pruning regimes. 

The large ramblers are not for the faint-hearted as many can become huge plants, producing annually new shoots several maters long with which they can rapidly grow up high into large trees without any help. They use their thorns to pull themselves up by hooking onto tree branches. If you plant one of these large monsters, remember that they will look for the light before spreading themselves out and start flowering, emerging on the sunny, mostly southern side of the tree. Do make sure this side is facing your garden and not the neighbour’s! Very disciplined gardeners can grow them in a smaller, confined space, pruning them hard during summer after flowering. You can take off all new growth to a couple of buds on the main framework as a friend of ours used to do in her small London courtyard. The short new shoots that develop will produce flowers the following season.

Climbing roses tend to behave more like shrub roses and have a stocky and stiff habit and will produce fewer, shorter new shoots. They tend to be smaller-growing, making them suited for pergolas, obelisks and arches or trained along a wall or fence. They also tend to have the brighter colours. 

Rosa 'The Generous Gardener'
Rosa 'The Generous Gardener'
Rosa ‘Veilchenblau’
Rosa ‘Veilchenblau’

Ramblerrosen

Vor einigen Wochen war ich in England, wo dank des ungewöhnlich warmen und trockenen Frühlings die Rosensaison bereits weit fortgeschritten war. Mit diesem Artikel im Hinterkopf wollte ich unbedingt nach Kiftsgate zurückkehren, einem spektakulär gelegenen privaten Familiensitz in den Cotswolds mit Blick auf das Vale of Evesham. Ich war besonders gespannt auf die Mutterpflanze einer der berühmtesten Ramblerrosen, ‘Philipes Kiftsgate‘. Es handelt sich um eine dieser weiß blühenden riesigen Pflanzen, die sich hoch in die Baumkronen ranken können. Umso größer war meine Enttäuschung, als ich die Pflanze nicht mit einer Wolke aus weißen Blüten, sondern mit dichten Knospen bedeckt vorfand. Durch ihre Westlage hatte sich der Beginn der Blütezeit verzögert. Glücklicherweise standen die mit Rosen übersäten gemischten Rabatten des Gartens gerade in voller Blüte.

Einmal blühende Rambler

Weißblühende Sorten

‘Philipes Kiftsgate‘ und ‘Rambling Rector‘, beide duftend und mit einer schönen Hagebuttenbildung, gehören zusammen mit ‘Bobby James‘ zu den großen, weißblühenden Ramblerrosen, die sich besonders für die Anpflanzung an hohen Bäumen eignen. Mit ihren zahlreichen Rispen aus kleinen weißen Blüten wirken sie sehr wild.

 Etwas „raffinierter” ist ‘Francis E. Lester‘ mit ihren rosa getönten, länglichen Knospen, die sich weiß mit einem Hauch von Rosa öffnen und gut duften. Sie bildet eine elegantere Pflanze, deren Hagebutten extrem langlebig sind. Das Gleiche gilt für ‘Lykkefund‘, die jedoch weniger Dornen hat.

Aus den rot gefärbten Knospen von ‘Félicité et Perpétue‘ entwickeln sich dicht gefüllte weiße Pompons, die gut duften. Anstatt wie die oben genannten Rambler immer höher zu wachsen, bilden die Pflanzen zahlreiche neue Triebe aus der Basis, wodurch sie sich für den Anbau in niedrigeren Bäumen eignen.

Rosa und Violett

‘Veilchenblau’ ist eher violett als blau. Sie duftet nur leicht und hat wenige Dornen, wodurch sie angenehmer zu handhaben ist. ‘Apple Blossom’ hat erfrischend rosa Blüten, die etwas später als die meisten anderen Rambler erscheinen. Noch schöner finde ich ‘Kew Rambler’ mit ihren einfachen, rosa Blüten mit weißem Auge und goldenem Stern aus Staubgefäßen. Ihre zahlreichen kleinen Hagebutten halten sehr lange.

Rambler mit einer zweiten Blüte

Es gibt mehrere bescheiden wachsende Rambler, die mehrmals blühen. ‘Guirlande d’Amour’ rankt sich an der Seite des Wurzelhauses der Gartenakademie empor und entfaltet ihre zahlreichen kleinen weißen Blüten, während ihre beiden Begleiter, die Kletterrosen ‘Cécile Brunner’ und ‘Madame Gregoire Staechelin’, verblühen, wodurch sich die Blütezeit verlängert. Wenn die Guirlande verblüht, übernimmt eine kleinblütige Viticella-Clematis die Hauptrolle und gibt den Staffelstab im August an die Guirlande zurück, wenn diese wieder zu blühen beginnt.

Die ‘Guirlande d’Amour‘ hat eine rosa Verwandte namens ‘Guirlande Rose‘. Sie ist ebenso gesund und wuchsfreudig und trägt etwas mädchenhafte rosa Pompons. Die Knospen der ‘Ghislaine de Féligonde‘ sind warm apricotfarben, verblassen zu cremigem Weiß und blühen gut nach. Sie hat außerdem nur wenige Dornen, was sie zu einer freundlichen Sorte für Pergolen macht.

Einige Ramblerrosen haben größere Blüten und werden oft mit Kletterrosen verwechselt. ‘New Dawn” mit zartrosa Blüten gehört eigentlich zu den klassischen Rosen, blüht zuverlässig wieder und hat nur einen schwachen Duft. ‘Madame Alfred Carrière‘ hingegen duftet wunderbar. Ihre cremig-rosa, locker gefüllten großen Blüten erscheinen früh, und sobald die erste Blüte vorbei ist, bildet sie den ganzen Sommer über weiterhin kleine Mengen an Blüten. Auch sie hat nur wenige Dornen und ist daher leicht zu handhaben.

Rambling roses

A few weeks ago I was in England where, thanks to the unusually warm, dry spring, the rose season was already well-advanced. With this article in mind, I was keen to return to Kiftsgate, a spectacularly situated private family estate in the Cotswolds, overlooking the Vale of Evesham. I was particularly keen to see the mother plant of one of the most famous of all rambling roses ‘Philipes Kiftsgate’. It is one of those white-flowering huge beasts which can ramble high up into the crown of trees. Huge was my disappointment to find the plant covered in tight buds rather than a cloud of white flowers. Its west-facing position had delayed the start of its flowering season. Fortunately the garden’s mixed borders brimming with roses were just coming into flower. 

Once-only flowering Ramblers

White flowered varieties

‘Philipes Kiftsgate’ and ‘Rambling Rector’, both scented with a good show of rosehips, together with ‘Bobby James’ belong to the group of large, white-flowered rambling roses that are particularly suited for growing into large trees. With their numerous large panicles of small white flowers, they feel wild in character. Slightly more ”sophisticated” is ‘Francis E. Lester’ with its pink-tinged elongated buds, opening white with just a whiff of pink, well scented. It forms a more elegant plant, whose rosehips are extremely long-lasting. The same goes for ‘Lykkefund’, though this one has fewer thorns.

From the red-tinged buds of ‘Félicité et Perpétue’ come tightly filled white pompons that have a good scent. Instead of growing forever taller like the above ramblers, the plants will produce numerous new shoots from the base, making it suited to growing in smaller trees.

Pinks and violets

‘Veilchenblau’ is rather violet than blue. Modestly scented, it has few thorns, making it nicer to handle. ‘Apple Blossom’ has refreshingly pink flowers that appear rather later than most other ramblers. Nicer still I find ‘Kew Rambler’ with its single, flowers pink with a white eye and a golden starry boss of stamens. Its excellent crop of small rosehips lasts a very long time.

Ramblers with a second crop of flowers

There are several modestly-growing ramblers that are repeat-flowering. ‘Guirlande d’Amour’ scrambles up along the side of the roothouse at the Garden Academy, it unfolds its numerous small white flowers as its two companions the climbing ‘Cécile Brunner’ and ‘Madame Gregoire Staechelin’, fade, thus extending the flowering season. As the Guirlande fades, a small-flowered viticella clematis will take over the show, passing the baton back to the Guirlande in August when it starts to flower again. 

The ‘Guirlande d’Amour’ has a pink cousin called ‘Guirlande Rose’ Similarly good in health and habit, it bears somewhat girly pink puffy pompons. The buds of ‘Ghislaine de Féligonde’ are a warm apricot-colour, fading to creamy white and repeats well. It also has few thorns, making it a friendly one for pergolas. 

A few rambler roses have larger flowers, and are often mistaken for climbers. ‘New Dawn’ with has soft pink flowers and really belongs to the classic roses, reliably repeat-flowering, but with only a weak scent. ‘Madame Alfred Carrière’ on the other hand does smell wonderfully. Her creamy pink loosely filled large flowers start early, and once the first flush is over, she continues to produce small amounts of flowers throughout summer. She too has few thorns, making her friendly to handle. 

Rosa 'Ghislaine de Feligonde'
Rosa 'Ghislaine de Feligonde'

Kletterrosen

Wenn Sie kräftige Farben suchen, sollten Sie sich nach einer Kletterrose umsehen. Vor allem unter den moderneren Sorten gibt es einige schöne klare, leuchtende Farben, die man bei Rambler- oder historischen Rosen nicht findet. Eine schöne rote Sorte ist ‘Santana’. Eine leicht duftende Sorte mit leuchtend roten, klassischen Blüten. ‘Golden Gate’ ist eine halbgefüllte Sorte in klarem Gelb, während die dicht gefüllten, pomponartigen Blüten von ‘Aloha’ verschiedene Apricot- bis Orangetöne aufweisen. Für Romantiker, die den Charme und Duft historischer Rosen bevorzugen, sind die Kletterrosen der englischen Rosenzüchter interessant.

Englische Kletterrosen

David Austin hat im Laufe der Jahre einige gute Kletter- und Ramblerrosen gezüchtet, die ich gerne verwende. Einige sind größere Strauchrosen, die auch zu kurzen Kletterrosen erzogen werden können und sich daher sehr gut für Säulen eignen, wie die kräftig rosa ‘Gertrude Jekyll‘ oder die zitronengelbe ‘The Pilgrim‘. Etwas stärker wachsende Sorten wie die weiße ‘Claire Austin‘, die rosa ‘Mortimer Sackler‘ oder unsere beiden Helden in den Rabatten: die zartrosa ‘Generous Gardener‘ und die wärmer rosa ‘Strawberry Hill‘ erreichen mit etwas Geduld größere Höhen und können auch an Pergolen gezogen werden.  Die cremig-gelbe ‘Malvern Hills’ hat mit ihren zahlreichen kleineren Blüten sehr den Charakter einer remontierenden Ramblerrose, ebenso wie die sehr zartrosa ‘Albrighton Rambler’.

Ich habe nur einen Bruchteil aller verfügbaren Sorten erwähnt, aber ich möchte Ihnen noch eine kleine Ausnahme nicht vorenthalten: ‘Raubritter’. Sie wird eher als Strauchrose klassifiziert, aber ihre geschmeidigen, langen, biegsamen Stiele machen sie zur idealen Rose, um eine Wand wie eine Kaskade hinunterzufallen oder sich um einen kurzen Obelisken zu winden. Ich liebe ihre klaren, rosa, schalenförmigen Blüten. Sie blüht nur einmal, dafür aber über einen recht langen Zeitraum, und kommt auch mit einem halbschattigen Standort zurecht. In meinem Garten drapierte sie sich an einer Westwand, wo sie sich mit nur etwas Nachmittagssonne sehr wohlfühlte.

Schauen Sie sich in Ihrem Garten um, wo vielleicht ein Plätzchen für eine dieser wunderschönen Rosen ist, sei es am Haus, an der Garage, an einem Bogen oder Obelisken oder an einem alten Baum.

Isabelle Van Groeningen

23. Juni 2025

Climbing roses

If you are looking for strong coloured flowers, it is best to look out for a climber. Particularly amongst the more modern varieties there are some useful clear, bright colours that are not to be found amongst the rambler or historic roses. A good red one is ‘Santana’. A lightly scented variety, bearing signal red classic flowers. Clear yellow, semi-filled is ‘Golden Gate’, whereas the tightly filled pompon-like flowers of ‘Aloha’ offer various shades of apricot to orange. For the romantics amongst you who prefer the charm and scent of the historic roses, it is worth looking into the climbing forms bred by the English rose growers.

English climbing Roses

David Austin has produced some good climbing and rambling roses over the years which I like to use. Some are the larger shrub roses which can also be trained to form short climbers, making them very suited to growing up pillars such as the strong pink ‘Gertrude Jekyll’ or lemon yellow ‘The Pilgrim’.  Somewhat stronger growing ones such as the white ‘Claire Austin’, the pink ‘Mortimer Sackler’ or our two heroes in the borders: the pale pink ‘Generous Gardener’ and the warmer pink ‘Strawberry Hill’ will, with a bit of patience, reach up to greater heights and can also be grown on pergolas.  The creamy yellow ‘Malvern Hills’ has very much the character of a repeat-flowering rambler rose with its numerous smaller flowers as does the very pale pink ‘Albrighton Rambler’.

I have only mentioned a fraction of all that are available, but I do not want to leave you before mentioning one more, that is a little exception: ‘Raubritter’. It tends to be classed as a shrub rose, but its supple, long bendy stems make it the ideal rose to drape down a wall or wind up a short obelisk. I love its clear pink cup-shaped flowers. It only flowers once, but over quite a long time, and will cope with a semi-shaded situation. It used to trail down a west-facing wall in my garden, where it was perfectly happy with just afternoon sunshine. 

Have a look round your garden to see where there may be a little space for one of these wonderful beauties, be it on the house or garage, an Arch or obelisk, or in an old tree. 

Isabelle Van Groeningen 

23rd June 2025