Ramblerrosen
Vor einigen Wochen war ich in England, wo dank des ungewöhnlich warmen und trockenen Frühlings die Rosensaison bereits weit fortgeschritten war. Mit diesem Artikel im Hinterkopf wollte ich unbedingt nach Kiftsgate zurückkehren, einem spektakulär gelegenen privaten Familiensitz in den Cotswolds mit Blick auf das Vale of Evesham. Ich war besonders gespannt auf die Mutterpflanze einer der berühmtesten Ramblerrosen, ‘Philipes Kiftsgate‘. Es handelt sich um eine dieser weiß blühenden riesigen Pflanzen, die sich hoch in die Baumkronen ranken können. Umso größer war meine Enttäuschung, als ich die Pflanze nicht mit einer Wolke aus weißen Blüten, sondern mit dichten Knospen bedeckt vorfand. Durch ihre Westlage hatte sich der Beginn der Blütezeit verzögert. Glücklicherweise standen die mit Rosen übersäten gemischten Rabatten des Gartens gerade in voller Blüte.
Einmal blühende Rambler
Weißblühende Sorten
‘Philipes Kiftsgate‘ und ‘Rambling Rector‘, beide duftend und mit einer schönen Hagebuttenbildung, gehören zusammen mit ‘Bobby James‘ zu den großen, weißblühenden Ramblerrosen, die sich besonders für die Anpflanzung an hohen Bäumen eignen. Mit ihren zahlreichen Rispen aus kleinen weißen Blüten wirken sie sehr wild.
Etwas „raffinierter” ist ‘Francis E. Lester‘ mit ihren rosa getönten, länglichen Knospen, die sich weiß mit einem Hauch von Rosa öffnen und gut duften. Sie bildet eine elegantere Pflanze, deren Hagebutten extrem langlebig sind. Das Gleiche gilt für ‘Lykkefund‘, die jedoch weniger Dornen hat.
Aus den rot gefärbten Knospen von ‘Félicité et Perpétue‘ entwickeln sich dicht gefüllte weiße Pompons, die gut duften. Anstatt wie die oben genannten Rambler immer höher zu wachsen, bilden die Pflanzen zahlreiche neue Triebe aus der Basis, wodurch sie sich für den Anbau in niedrigeren Bäumen eignen.
Rosa und Violett
‘Veilchenblau’ ist eher violett als blau. Sie duftet nur leicht und hat wenige Dornen, wodurch sie angenehmer zu handhaben ist. ‘Apple Blossom’ hat erfrischend rosa Blüten, die etwas später als die meisten anderen Rambler erscheinen. Noch schöner finde ich ‘Kew Rambler’ mit ihren einfachen, rosa Blüten mit weißem Auge und goldenem Stern aus Staubgefäßen. Ihre zahlreichen kleinen Hagebutten halten sehr lange.
Rambler mit einer zweiten Blüte
Es gibt mehrere bescheiden wachsende Rambler, die mehrmals blühen. ‘Guirlande d’Amour’ rankt sich an der Seite des Wurzelhauses der Gartenakademie empor und entfaltet ihre zahlreichen kleinen weißen Blüten, während ihre beiden Begleiter, die Kletterrosen ‘Cécile Brunner’ und ‘Madame Gregoire Staechelin’, verblühen, wodurch sich die Blütezeit verlängert. Wenn die Guirlande verblüht, übernimmt eine kleinblütige Viticella-Clematis die Hauptrolle und gibt den Staffelstab im August an die Guirlande zurück, wenn diese wieder zu blühen beginnt.
Die ‘Guirlande d’Amour‘ hat eine rosa Verwandte namens ‘Guirlande Rose‘. Sie ist ebenso gesund und wuchsfreudig und trägt etwas mädchenhafte rosa Pompons. Die Knospen der ‘Ghislaine de Féligonde‘ sind warm apricotfarben, verblassen zu cremigem Weiß und blühen gut nach. Sie hat außerdem nur wenige Dornen, was sie zu einer freundlichen Sorte für Pergolen macht.
Einige Ramblerrosen haben größere Blüten und werden oft mit Kletterrosen verwechselt. ‘New Dawn” mit zartrosa Blüten gehört eigentlich zu den klassischen Rosen, blüht zuverlässig wieder und hat nur einen schwachen Duft. ‘Madame Alfred Carrière‘ hingegen duftet wunderbar. Ihre cremig-rosa, locker gefüllten großen Blüten erscheinen früh, und sobald die erste Blüte vorbei ist, bildet sie den ganzen Sommer über weiterhin kleine Mengen an Blüten. Auch sie hat nur wenige Dornen und ist daher leicht zu handhaben.
Rambling roses
A few weeks ago I was in England where, thanks to the unusually warm, dry spring, the rose season was already well-advanced. With this article in mind, I was keen to return to Kiftsgate, a spectacularly situated private family estate in the Cotswolds, overlooking the Vale of Evesham. I was particularly keen to see the mother plant of one of the most famous of all rambling roses ‘Philipes Kiftsgate’. It is one of those white-flowering huge beasts which can ramble high up into the crown of trees. Huge was my disappointment to find the plant covered in tight buds rather than a cloud of white flowers. Its west-facing position had delayed the start of its flowering season. Fortunately the garden’s mixed borders brimming with roses were just coming into flower.
Once-only flowering Ramblers
White flowered varieties
‘Philipes Kiftsgate’ and ‘Rambling Rector’, both scented with a good show of rosehips, together with ‘Bobby James’ belong to the group of large, white-flowered rambling roses that are particularly suited for growing into large trees. With their numerous large panicles of small white flowers, they feel wild in character. Slightly more ”sophisticated” is ‘Francis E. Lester’ with its pink-tinged elongated buds, opening white with just a whiff of pink, well scented. It forms a more elegant plant, whose rosehips are extremely long-lasting. The same goes for ‘Lykkefund’, though this one has fewer thorns.
From the red-tinged buds of ‘Félicité et Perpétue’ come tightly filled white pompons that have a good scent. Instead of growing forever taller like the above ramblers, the plants will produce numerous new shoots from the base, making it suited to growing in smaller trees.
Pinks and violets
‘Veilchenblau’ is rather violet than blue. Modestly scented, it has few thorns, making it nicer to handle. ‘Apple Blossom’ has refreshingly pink flowers that appear rather later than most other ramblers. Nicer still I find ‘Kew Rambler’ with its single, flowers pink with a white eye and a golden starry boss of stamens. Its excellent crop of small rosehips lasts a very long time.
Ramblers with a second crop of flowers
There are several modestly-growing ramblers that are repeat-flowering. ‘Guirlande d’Amour’ scrambles up along the side of the roothouse at the Garden Academy, it unfolds its numerous small white flowers as its two companions the climbing ‘Cécile Brunner’ and ‘Madame Gregoire Staechelin’, fade, thus extending the flowering season. As the Guirlande fades, a small-flowered viticella clematis will take over the show, passing the baton back to the Guirlande in August when it starts to flower again.
The ‘Guirlande d’Amour’ has a pink cousin called ‘Guirlande Rose’ Similarly good in health and habit, it bears somewhat girly pink puffy pompons. The buds of ‘Ghislaine de Féligonde’ are a warm apricot-colour, fading to creamy white and repeats well. It also has few thorns, making it a friendly one for pergolas.
A few rambler roses have larger flowers, and are often mistaken for climbers. ‘New Dawn’ with has soft pink flowers and really belongs to the classic roses, reliably repeat-flowering, but with only a weak scent. ‘Madame Alfred Carrière’ on the other hand does smell wonderfully. Her creamy pink loosely filled large flowers start early, and once the first flush is over, she continues to produce small amounts of flowers throughout summer. She too has few thorns, making her friendly to handle.