Englische Rosen
Da mich die Schlichtheit und der Charme der Wildrosen sowie die romantische Schönheit und der Duft der historischen Rosen wieder zum Thema Rosen zurückgebracht haben, fühle ich mich nach wie vor sowohl zu den einfach als auch zu den üppig gefüllten, köstlich duftenden englischen Rosen hingezogen, die oft den Charakter der historischen Rosen bewahrt haben, aber wiederblühend und in der Regel ziemlich krankheitsresistent sind.
Nicht nur die Rosen von David Austin haben den Charme und die Romantik der alten Sorten, auch andere Rosenzüchter haben ähnliche nostalgische Effekte erzielt. ‘Augusta Luise‘, eine der Hybriden von Tantau, ist eine warmrosa, stark duftende Hybride mit gewellten Blütenblättern, die sehr beliebt ist. Ebenfalls rosa ist ‘Leonardo da Vinci‘ von Mailand, allerdings in einem klareren Farbton.
Weiß – Creme-Gelb:
Ich fühle mich zu weißen, zart cremefarbenen und gelben Blüten hingezogen, da sie im Garten gut sichtbar sind. Eine schöne weiße Sorte ist ‘Susan Williams-Ellis‘. Die mittelgroßen, locker gefüllten Blüten erscheinen früh und haben eine lange Blütezeit. Wie ihre nahe Verwandte, die rosa ‘The Mayflower‘, ist sie eine sehr gesunde, krankheitsresistente Sorte. Die pfirsichrosa Knospen von ‘Desdemona’ öffnen sich zu schalenförmigen, stark duftenden weißen Blüten. ‘Vanessa Bell’ öffnet sich in einem zarten Zitronengelb, das mit zunehmendem Alter zu Weiß verblasst. ‘The Pilgrim’ hat eine charmante, offene, dicht gefüllte, hellgelbe Blüte, die ich ebenfalls sehr mag.
Apricot-orange:
David Austin hat einige wunderschöne apricot-orangefarbene Sorten eingeführt, die gut zu blauen und violetten Stauden passen. Die zierlichen orangefarbenen Knospen von ‘Roald Dahl‘ öffnen sich zu schalenförmigen apricotfarbenen Blüten. Etwas dunkler, eher orange als apricot ist die großblütige ‘Dame Judy Dench‘. Wenn sie verblüht, werden die gewellten Blütenblätter blasser.
Pink:
Bei den englischen Rosen gibt es eine große Auswahl an Rosa-Tönen. ‘Wild Eve‘ ist recht großblütig und hat zart apricot-rosa Blüten. ‘Queen of Sweden‘ hat schalenförmige, blassrosa Blüten. Sie hat einen recht steifen, aufrechten Wuchs und kommt am besten inmitten höherer Stauden zur Geltung. ‘Scepter'd Isle‘ hat locker gefüllte Blüten in einem leuchtenden Rosa. Mein absoluter Favorit ist ‘Harlow Carr‘ mit ihren zahlreichen mittelrosa Blüten. Sie ist die gesündeste Rose, die wir in unseren Beeten hatten, und obwohl ihre Blüten nur mittelgroß sind, machen ihre Menge und ihr wunderbarer Duft dies wieder wett. Eine weitere Favoritin ist die kräftig pinkfarbene ‘Gertrude Jekyll‘. (Siehe unsere Pflanze des Monats im Newsletter vom Juni 2025).
Rot:
Rot ist eine etwas schwierige Farbe bei den englischen Rosen. Das klassische Rot fehlt in dieser Serie. ‘Darcey Bussel‘ ist purpurrosa und duftet fruchtig. Sie hat sich in unseren Beeten viele Jahre lang gut bewährt. ‘Benjamin Britten” hat eine einzigartige Farbe. Es ist ein leuchtendes, tiefes Rotrosa, dass manchmal einen Hauch von Orange zu haben scheint. Die schalenförmigen Blüten sind sehr ansprechend. Einfach blühende englische Sorten Oft begegne ich Menschen, die sich weigern, etwas anderes als einfach blühende Sorten zu kaufen. Ich bevorzuge normalerweise die einfachblühenden Sorten wegen ihrer natürlichen Schönheit, aber für viele Menschen scheint es zu einer religiösen Mantra geworden zu sein, dass sie nur für die Bienen pflanzen dürfen. Das ist zwar sehr lobenswert, aber man sollte sich auch frei fühlen, etwas zu pflanzen, nur weil man es mag, und nicht, weil jemand einem ein schlechtes Gewissen einredet und einen dazu drängt, die vernünftige Sorte zu pflanzen. Ich kann Ihnen versichern, dass Sie, wenn Sie sich die Zeit nehmen, genau hinzuschauen, selbst in den dichtesten Rosensträuchern Insekten, darunter auch Bienen, entdecken werden.
‘Kew Gardens’ ist eine einfach blühende weiße Rose, die zahlreiche, nicht sehr große Blütenstände an kräftigen, aufrechten Stielen bildet. Wenn sie sich öffnen, sind die Blütenmitten zitronengelb und verblassen zu Weiß. Durch ihren aufrechten Wuchs eignet sie sich gut als Hecke. In einer Rabattenpflanzung kommt sie am besten zur Geltung, wenn sie zwischen anderen Stauden und Gräsern mit einer Höhe von bis zu einem Meter gepflanzt wird. Nicht nur der Name hat mich zu dieser Pflanze hingezogen, sondern auch die Tatsache, dass sie völlig dornenfrei ist. Nicht einmal auf der Rückseite der Blätter befinden sich die üblichen kleinen Haken, die sich in der Kleidung verfangen. ‘Tottering By Gently‘ hat ähnliche Einzelblüten in zartem Gelb. Wenn sie verblühen, wird die Farbe blasser. Auch diese Sorte hat sich bei mir als kräftig und gesund erwiesen, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass die Spätsommerblüten im Herbst eine langanhaltende Ernte an Hagebutten liefern. Großblütig, halbgefüllt ist ‘The Lark Ascending‘, eine entzückende schalenförmige, halbgefüllte Rose in einem reizvollen zarten Pfirsichfarbton. Auch diese Sorte bildet im Herbst Hagebutten.
Kompakte Sorten, geeignet als Bodendecker oder für Balkone
Gelegentlich habe ich kompakte, kürzere Sorten verwendet, die oft in größeren Gruppen als Bodendecker gepflanzt werden. Sie eignen sich auch für die Kultur in Töpfen auf Terrassen und Balkonen, insbesondere dort, wo Wind ein Problem darstellt.
Viele dieser kompakten Bodendecker-Sorten sind sehr widerstandsfähig und problemlos. Sie können einfach mit einer Heckenschere geschnitten werden; das scheint gut zu funktionieren. Diese eignen sich oft auch für die Kultur in Kübeln und sind ausgezeichnete Standardrosen, da ihr ausladender Wuchs den unschönen, edel wirkenden Veredelungspunkt an der Stielbasis gut verdeckt. Ein absoluter Klassiker ist ‘The Fairy‘ mit ihren kleinen, Pompon artigen rosa Blüten.
Sehr mag ich auch ‘Little White Pet‘, deren rötliche Knospen sich zu dicht gefüllten weißen Blüten öffnen, ähnlich wie die Rambler-Rose ‘Félicité et Perpètue‘. Die cremeweiße, dicht gefüllte ‘Lion’s Rose‘ von Kordes trägt zahlreiche Blüten. Obwohl sie auf den ersten Blick gefüllt wirkt, ist die Mitte der Blüte bei näherer Betrachtung frei und für Insekten leicht zugänglich. Das Gleiche gilt für ‘Schneeflocke’ mit nur einer doppelten Reihe reinweißer Blütenblätter. Wunderbar unkompliziert ist die zartrosa ‘Sweet Pretty’ mit einzelnen, sehr zartrosa Blüten.
Damit bin ich am Ende meiner Rosentexte angelangt und verabschiede mich in die Sommerpause. Ich bin Ende des Sommers wieder da und wünsche Ihnen schöne Ferien.
Isabelle Van Groeningen,
26. Juni 2025
English roses
As the simplicity and charm of wild sones butses as well as the romantic beauty and perfume of the historic roses were that what drew me back to the subject of roses, I find myself still drawn to both the single-flowered ones as well as the opulently filled, deliciously scented English roses that often retain the character of the historic ones, but are repeat-flowering and usually pretty disease resistant.
Not only David Austin’s roses have the charm and romance of the old ones, but other rose breeders have also achieved similar nostalgic effects. ‘Augusta Luise’, one of Tantau’s hybrids is a warm pink, strongly scented hybrid filled with wavy petals that is very popular. Also pink is Mailand’s ‘Leonardo da Vinci’, though this one is a clearer shade.
White – Cream - yellow
I am drawn to white, pale creamy and yellow flowers as they have a great visibility in the garden. A good white is ‘Susan Williams-Ellis’. The medium-sized loosely filled flowers start early and have a long season. Like its close relative, the pink ‘The Mayflower’ it is a very healthy, disease-resistant variety. The peachy pink buds of ‘Desdemona‘ will open to cup-shaped white flowers, strongly scented. ‘Vanessa Bell’ opens a pale, lemon yellow fading to white as the flowers age. 'The Pilgrim' has a charming open, tightly filled pale yellow flower which I am also very fond of.
Apricot-orange
David Austin introduced some beautiful apricot-orange varieties which pair well with blue and purple perennials. The dainty orange buds of ‘Roald Dahl‘ open up to cup-shaped apricot-coloured flowers. Slightly darker, more orange than apricot is the large-flowered ‘Dame Judy Dench’. As she fades, the ruffled petals become paler.
Pink
There is a large range of pinks in the Englishroses. ‘Wild Eve’ is quite large-flowered, with soft apricot-pink flowers. ‘Queen of Sweden’ has cup-shaped pale, warm pink flowers. It has quite a stiff, upright habit, and looks best surrounded by taller perennials. ‘Scepter’d Isle’ has loosely filled flowers in a glowing warm pink. My all-time favourite is ‘Harlow Carr’ with its numerous mid-pink flowers. It has been the healthiest of roses we’ve had in the borders, and although its flowers are only medium-sized, their quantity and wonderful scent make up for this. Strong pink is another favourite ‘Gertrude Jekyll’. (See our Plant of the month in the June 2025 Newsletter).
Red
Red is a somewhat difficult colour in the English roses. The classic red is missing in this range. ‘Darcey Bussel’ is a crimson-pink, with a fruity scent. She performed well in our borders for many years. ‘Benjamin Britten‘ has a unique colour. It is a glowing, deep reddish-pink which at times appears to have some orange in it. The cup-shaped flowers are very appealing.
Single flowered English varieties
Often, I meet people refusing to buy anything but single-flowered varieties. I usually prefer the single-flowered varieties because of their natural beauty, but for many people it seems to have become a religious mantra that they should only plant for the bees. Whilst this is highly commendable, one should also feel free to plant some things just because one likes them, not because somebody has given you a bad conscience and pushed you into planting the sensible variety. I can assure you, if you take time to observe, you will see insects, including bees, disappear even in the most tightly filled roses.
‘Kew Gardens‘ is a single-flowered white rose, producing numerous not very large inflorescence on sturdy, upright stems. As they open, the flowercentres are lemony yellow, fading to white. Its upright habit makes it suitable to form a hedge. In a border it looks best integrated in amongst other perennials and grasses that reach up to a meter in height. Not only the name drew me to this plant, but also the fact it is completely free of thorns. Not even on the back of the leaf are there any of the usual nasty little hooks that catch your clothes. ’Tottering By Gently’ has similar single flowers in soft yellow. As they fade the colour becomes paler. This too has proved to be strong and healthy with me, with the bonus that the late-summer flowers produce a long-lasting crop of rosehips in autumn. larger-flowered, semi-double is ‘The Lark Ascending’ a delightful cup-shaped semi-double rose in a delightful soft peach colour. This too will produce rosehips in autumn.
Compact varieties suitable as groundcover or for balconies
On occasion I have used compact, shorter varieties, often planted in larger groups as ground cover. They also lend themselves to growing in pots on terraces and balconies, especially where wind is a problem. Many of these compact groundcovering varieties are very resilient and problem-free. They can simply be pruned with hedge clippers; this seems to work well. These are often also suitable for growing in containers, and make excellent standard roses, as their spreading growth habit helps to hide the ugly, nobly grafting point which sits on top of the stem. An absolute classic is ‘The Fairy’ with its small, pompon-like pink flowers. I am also very fond of ‘Little White pet’ whose reddish buds, open to tightly filled wite flowers, not unlike the rambler ‘Félicité et Perpètue’.
The creamy white, tightly filled ‘Lion’s Rose’ from Kordes bears numerous flowers. Although at first glance it looks filled, at closer inspection, the centre of the flower is clear and easily accessible for insects. The same goes for ‘Schneeflocke’ with just a double row of pure white petals. Wonderfully uncomplicated is the pale pink ‘Sweet Pretty’ single, very soft pink flowers.
I have come to the end of my rose texts, and with this, take my leave for a summer break. I will be back at the end of summer and wish you a wonderful holiday.
Isabelle Van Groeningen
26th June 2025