Mein wunderbarer Cottage-Garten – Glück im Einklang mit der Natur

Ich entschuldige mich dafür, dass ich diesen Herbst meine regelmäßigen Kolumnen nicht geschrieben habe. Dafür gibt es mehrere Gründe, aber den wichtigsten möchte ich Ihnen heute mitteilen. Im vergangenen Jahr habe ich ein neues Buch geschrieben. Im Gegensatz zu Die Sieben Jahreszeiten, das auf meinen Blogs basierte und Material enthielt, das ich zuvor recherchiert und verfasst hatte, betrat ich diesmal Neuland, was viel Zeit und Mühe erforderte.

Diejenigen unter Ihnen, die in der Vergangenheit an meinen Kursen teilgenommen haben, wissen, dass ich ein großer Fan von Bauerngärten bin. Das liegt zweifellos an den zwanzig Jahren, die wir in Coleshill, einem idyllischen englischen Dorf, gelebt haben, wo Gabriella und ich einen Cottage-Garten angelegt haben. Seitdem beschäftigt mich dieses Thema, denn ich finde, dass es nicht nur eine unkomplizierte, sondern auch eine sehr nachhaltige Form des Gärtnerns ist.

 

My wonderful Cottage Garden – Happiness in tune with nature.

I apologise for not having written my regular columns this autumn. There have been several reasons, but the main one I want to share with you today. This past year, I have been writing a new book. Unlike Die Sieben Jahreszeiten, which was based on my blogs and incorporated material I had previously researched and written, this time it was virgin territory and involved a lot of writing time.

Those of you who have attended courses in the past know that I am a great fan of cottage gardens. No doubt, this is due to the twenty years we lived in Coleshill, an idyllic English village where Gabriella and I created a cottage garden. Ever since, the theme has preoccupied me, as I find it is not only an uncomplicated form of gardening, but it has also proven to be a very sustainable way of gardening.

 

Der Cottage-Garten hat seinen Ursprung in den bescheidenen Dörfern, die über die englische Landschaft verstreut waren. Jeder Bewohner hatte dort ein Stück Land, auf dem er Lebensmittel für die Familie anbaute und Pflanzen kultivierte, die für den Alltag benötigt wurden. Neben Obst und Gemüse gab es Küchen- und Heilkräuter, Pflanzen zur Schädlingsbekämpfung sowie duftende Gewächse, um unangenehme Gerüche zu überdecken. Bäume und Sträucher lieferten Holz zum Kochen und Heizen, für Werkzeuge und Möbel. Außerdem gab es Platz für Kaninchen, Hühner und manchmal sogar ein Schwein, das Fleisch lieferte.

Erst im 19. Jahrhundert wurde die Idee zweckentfremdet und aus dem bescheidenen Bauerngarten wurde der romantische Blumengarten, von dem wir heute träumen. Rosen, Nelken, Pfingstrosen und Stockrosen wurden durch duftende Lilien und majestätische Rittersporne ergänzt, um farbenfrohe und duftende Blumenbeete zu schaffen. Imposante Formschnitte, meist aus Eiben oder Buchsbäumen, sorgten für dauerhafte Strukturen.

Its origins lie in the very humble villages that were dotted across the English countryside, where every inhabitant would have had a plot of land to grow food to feed the family and cultivate plants needed for everyday life. Besides fruit and vegetables, there would be culinary and medicinal herbs, plants used to combat vermin, and scented ones to mask unpleasant odours. There would be trees and shrubs that provided timber to stoke fires for cooking and heating, make tools, and build furniture. Space would be provided for rabbits, chickens, and maybe even a pig to provide meat.

It was not until the 19th century that the idea was hijacked, and the unassuming cottage garden turned into the romantic flower-filled garden we tend to dream of today. Roses, pinks, peonies, and hollyhocks were joined by scented lilies and majestic delphiniums to create flowerbeds packed with colour and scent. Imposing topiary forms, mostly clipped yew or box, provided permanent structures.

 

Der ursprüngliche Cottage-Gärtner hatte weder die finanziellen Mittel noch die Möglichkeit, etwas zu kaufen. Der Garten war ein in sich geschlossenes System, das Nahrung, Brennstoff, Medizin und Baumaterial lieferte. Alles wurde wiederverwendet oder recycelt: Küchenabfälle wurden an die Tiere verfüttert, deren Dung zusammen mit Gartenabfällen kompostiert wurde. Der Kompost förderte wiederum die Bodenfruchtbarkeit. Dies war die Zeit vor F1-Hybriden und sterilen Pflanzen, sodass Saatgut von Gemüse, Blumen und Kräutern aufbewahrt und im nächsten Jahr wieder ausgesät werden konnte. Fehlendes Saatgut wurde mit Nachbarn getauscht, und Überschüsse wurden mit Freunden und Familie geteilt.

The original cottage gardener would have had little financial means or facilities to buy anything. The garden was a self-contained closed system. It provided food, fuel, medicine, and building materials for the occupants. Everything would be reused or recycled. Any waste, such as kitchen scraps, would be fed to the animals. Their manure would, together with the garden waste, go onto a compost heap, which in turn would be spread onto the land to aid fertility. These were the days before F1 hybrids and sterile plants, so seeds of vegetables, flowers, and herbs could be saved and sown again for the next year’s crop. Anything missing could be swapped with a neighbour. Any surplus would be shared among friends and family.

Miscanthus sinensis 'Ferner Osten'

Diese Prinzipien sind der Grund, warum ich diese scheinbar altmodische Form des Gärtnerns für hochaktuell halte. In einer Zeit, in der wir alle unseren Beitrag zum Umweltschutz leisten möchten, bietet der Cottage-Garten einfache und effektive Lösungen. Sie müssen sich vielleicht kein Schwein anschaffen, um Dünger für Ihre Tomaten zu erzeugen, aber Sie können dafür sorgen, dass alle Grünabfälle aus Küche und Garten zu Kompost verarbeitet werden. Sie können aus Brennnesseln und Beinwell Flüssigdünger herstellen und im Herbst das Laub sammeln, um Laubkompost anzusetzen, anstatt es zu entsorgen. Züchten Sie Ihre Pflanzen aus Samen, tauschen Sie Setzlinge aus und teilen Sie Ihre reiche Ernte mit Ihren Nachbarn.

Besonders wichtig ist es, eine große Vielfalt an Pflanzen anzubauen und diese sorgfältig auszuwählen. Wählen Sie solche, die an die Wachstumsbedingungen angepasst sind, die Sie bieten können, damit sie gesund bleiben und wenig Pflege oder Wasser benötigen. Vielfalt steigert zudem den Wert des Gartens für die Tierwelt, auch wenn die Pflanzen nicht unbedingt einheimisch sind. Viele Tiere, Vögel und Insekten sind nicht wählerisch, ob die Beeren oder der Pollen und Nektar von einheimischen oder fremden Pflanzen stammen.

These criteria are the reason why I consider this seemingly old-fashioned form of gardening to be something that is so up to date and fits perfectly within today’s context. At a time when we all worry about which contributions we can make to help the environment, these are quite simple steps we can take. You may not want to acquire a pig to generate manure for your tomatoes, but you can make sure all green waste from the kitchen and garden is turned into compost. You can make fertiliser out of stinging nettles and comfrey, and in autumn, collect the leaves to make leaf mould rather than dispose of them. Grow your own plants from seeds, swap seedlings, and share abundant harvests with your neighbours.

Most importantly, grow a great diversity of plants and choose them wisely. Find plants adapted to the growing conditions you can offer them so they will be happy. This means they will remain fit and healthy, requiring little care or watering. The diversity will increase the wildlife value of the garden, even if the plants are not necessarily endemic. Many animals, birds, and insects are not fussy about the origins of the berries they are feasting on, or the pollen and nectar they are carrying back to their brood.

Miscanthus chinensis 'Malepartus'

In meinem neuen Buch beschreibe ich, wie wir ein scheinbar steriles, totes Stück Land in ein blühendes Ökosystem verwandelt haben, in dem sich Menschen, Vögel, kleine Säugetiere und Insekten gleichermaßen wohlfühlen. Es geht um Versuche und Irrtümer, um Pflanzen und ihre gezielte Verwendung, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen – ein Ort, an dem Blumen, Obst und Gemüse ihren Platz fanden.

My new book is an account of how we transformed a seemingly sterile, dead bit of land into a thriving ecosystem, where people, birds, small mammals, and insects alike felt at home. It’s about trials and errors, about plants, and how they were used to achieve the desired effect. A space where flowers, fruit, and vegetables all found their place.

Imperata cilindrica 'Red Baron'

Das Ergebnis dieser zweijährigen Arbeit wird im kommenden Februar erscheinen. Ich kann es kaum erwarten, das Buch in Händen zu halten, und hoffe, dass Sie beim Lesen ebenso viel Freude haben werden, wie ich beim Schreiben.

Ich wünsche Ihnen ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein friedliches neues Jahr. Im neuen Jahr werde ich mich wieder bei Ihnen melden.

 

Isabelle Van Groeningen
20. Dezember 2024

The two years of work will finally appear next February. I am keen to hold it in my hands and hope you will enjoy reading it as much as I have enjoyed writing it.

I take this opportunity to wish you a wonderful Christmas and a peaceful New Year. You will hear from me again in the new year.