Die grüne Lösung: Pflanzen zur Strukturierung eines Gartens
Wir alle sind gezwungen, grünere Lösungen für unser Leben zu finden. Dabei geht es nicht nur um Verkehrsmittel und Energieverbrauch, um das, was wir tragen oder essen und woher es kommt, oder darum, wie wir die Baustandards für Wohn- und Arbeitsumgebungen verbessern. Es gilt auch für unsere Gärten. Jeder Einzelne von uns kann einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten.
Je mehr Pflanzen wir verwenden und je weniger reaktionsträge Stoffe wie Ziegel, Steine, Kies oder Beton in unsere Gärten gelangen, desto größer ist der Nutzen für die Umwelt. Jede Mauer oder gepflasterte Fläche, wie klein sie auch immer sein mag, hat im Verborgenen ein beträchtliches Fundament, das mehr Baumaterial erfordert.
Bepflanzte Flächen haben mehrere Vorteile. Pflanzen bieten Lebensraum für zahlreiche Organismen, von Kleintieren, Insekten und Vögeln bis hin zu Pilzen, Spinnen und vielen anderen unsichtbaren Lebewesen, die alle zum Ökosystem im weiteren Sinne beitragen. Sie schaffen ein wertvolles Mikroklima, das die örtliche Umgebung lebenswerter macht und bessere Lebensbedingungen für andere, empfindlichere Pflanzen bietet. Sie reinigen die Luft, die wir atmen, binden Kohlenstoff und setzen Sauerstoff frei. Sie können Staub und Lärmbelästigung absorbieren, und wenn sie sorgfältig ausgewählt und gut gepflanzt werden, können ihre Wurzelsysteme dazu beitragen, überschüssige Niederschläge zu absorbieren und das Wasser lokal zu verteilen, anstatt es abfließen zu lassen und größere Überschwemmungen zu verursachen.
Ein von einer Hecke umschlossener Rasen ist bereits besser als ein eingezäunter großer gepflasterter oder geschotterter Gartenbereich. Sie tragen zwar zur Verbesserung der Luftqualität bei und bieten einen Lebensraum für einen Teil der örtlichen Fauna, aber ein Rasen ist kein besonders vielfältiger Lebensraum, und die erforderliche Pflege (Mähen, Düngen und Entfernen von Laub) schneidet auf der Umweltskala schlecht ab. Je mehr Sie die Vegetation diversifizieren, desto größer ist der Nutzen für die Umwelt.
Hecken
Anstatt einen Zaun zu errichten oder eine Mauer zu bauen, pflanzen Sie eine Hecke. Sie kann immergrün sein, blühend oder Früchte tragend, hoch, kurz, schlank oder dick, in Wellen geschnitten wie im Windgarten von Jardin plume in der Normandie oder sanft gewellt wie die, die unseren Blumengarten in Coleshill umgab, um Ein- und Ausblicke zu ermöglichen. Wie Wolken geformt, mit abgerundeten Spitzen oder im 90-Grad-Winkel geschnitten.
The green solution: Using plants to structure a garden
We are all forced to find greener solutions in our lives. It is not only about modes of transport and energy consumption, what we wear or what we eat and where it comes from, or how we improve the building standards for domestic and work environments. It also applies to our gardens. Each and every one of us can make a positive contribution to the environment.
The more plants we use, the fewer inert substances, such as brick, stone, gravel or concrete find their way into our gardens, the greater the environmental benefit will be. Every wall or paved area, however small, will have, hidden from sight, considerable foundations, involving more building materials.
Planted areas have several benefits. Plants provide habitats for numerous organisms, from small animals, insects and birds, to fungi, spiders and many more invisible creatures that all contribute to the wider ecosystem. They create valuable microclimates, making the local environment more pleasant to live in, and providing better living conditions for other more tender, sensitive plants. They clean the air we breathe, fix carbon, release oxygen. They can absorb dust and noise pollution, and if chosen carefully, and planted well, their rootsystems can help to absorb excess rainfall and disperse the water locally, rather than allowing it to run off and cause major flooding.
A lawn, enclosed by a hedge, is already better than a fenced-in large paved or graveled garden area. They may help to improve the air quality and provide a habitat for some of the local fauna, but a lawn is not a very diverse habitat, and the required maintenance (mowing, fertilizing and removing leaves) score low on the environmental scale. The more you diversify the vegetation, the larger the environmental benefits will be.
Hedges
Instead of erecting a fence or building a wall, plant a hedge. It can be evergreen, flowering or fruit bearing, tall, short, slender or fat, clipped into choppy waves such as in the wind garden at Jardin plume in Normandy, or gently undulating like the one that enclosed our flower garden in Coleshill, to allow views in and out. Formed as clouds, with rounded tops or crisply cut at 90 degree angles.