Unsere wachsende Auswahl an Saatgut
Die kalten Monate sind ideal, um die kommende Gartensaison zu planen. Es ist die Zeit, in der ich am Kamin sitze, Saatgutkataloge durchblättere und von all den Pflanzen träume, die ich dieses Jahr ausprobieren möchte. Der Tisch ist dabei oft übersät mit Saatgutpäckchen – eine Bestandsaufnahme hilft mir, herauszufinden, welche Samen ich noch brauche. Bleibt Saatgut aus dem Vorjahr übrig, nutze ich es in der Regel weiter. Während einige Samen wie Primeln nur eine kurze Keimfähigkeit haben, behalten viele ihre Keimkraft erstaunlich gut. Ich säe diese dann einfach etwas dichter. Wenn Sie unsicher sind, empfiehlt sich ein einfacher Keimtest: Säen Sie ein paar Samen aus und prüfen Sie, ob sie noch zuverlässig keimen.
Neue Lieferanten und größere Vielfalt
Auch in der Gartenakademie haben wir uns frühzeitig um die Saatgutbestellungen für die neue Saison gekümmert. Dieses Jahr haben wir unser Lieferantennetzwerk erweitert, um Ihnen eine noch größere Auswahl an außergewöhnlichen Blumen- und Gemüsesorten anbieten zu können. Neben etablierten Partnern arbeiten wir jetzt mit kleinen Saatgutmanufakturen zusammen, die seltene und oft nach Demeter-Standards gezüchtete Sorten anbieten.
Die meisten kommerziellen Züchter setzen auf F1-Hybriden – ertragreiche, einheitliche Sorten, die für Krankheitsresistenz, leichten Anbau und lange Haltbarkeit optimiert wurden. Doch solche Hybridsorten sind oft steril, oder ihre Nachkommen weichen stark von der Mutterpflanze ab. Unsere neuen Partner bieten hingegen traditionelle, samenfeste Sorten, die nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch überzeugen.
Für den Blumengarten
Unsere Auswahl an Blumen ist dieses Jahr noch vielseitiger: Ergänzend zur großen Kollektion von Thompson and Morgan haben wir eine exquisite Auswahl von Jora Dahl aufgenommen. Diese einjährigen Blumen liefern nicht nur harmonische Farbtupfer für Ihren Garten, sondern eignen sich auch hervorragend als Schnittblumen für sommerliche Sträuße in sanften Pastellfarben. Sie überbrücken Blühpausen und schaffen eine zauberhafte Verbindung zwischen Stauden und Rosen.
Für den Gemüsegarten
Gärtner, die ihr eigenes Gemüse anbauen, werden sich über unser erweitertes Sortiment freuen. Wir arbeiten nun mit zwei österreichischen Saatgutproduzenten zusammen, die sich für den Erhalt alter, oft regionaler Gemüsesorten einsetzen.
- Arche Noah: Dieser gemeinnützige Verein widmet sich dem Erhalt von vom Aussterben bedrohten Gemüse-, Obst- und Kräutersorten.
- ReinSaat: Ein biodynamischer Betrieb, dessen Mitarbeiterin Reinhild Frech-Emmelmann bei den EU Organic Awards 2024 als Bio-Bäuerin des Jahres ausgezeichnet wurde. Hier finden Sie eine beeindruckende Auswahl an schmackhaften, traditionellen Sorten.
Für Balkon- und Terrassengärtner
Auch für Stadtgärtner haben wir unser Sortiment erweitert: Neben der beliebten City-Reihe von Thompson and Morgan bieten wir jetzt Saatgut eines kleinen italienischen Herstellers an. Die Marke Piccolo überzeugt mit handlichen Verpackungen und einer großen Auswahl an Gemüse-, Kräuter- und Blumensamen, die sich perfekt für Balkone und Kübel eignen. Die Verpackungen sind modern und ansprechend gestaltet – die Informationen allerdings ausschließlich auf Englisch.
Persönliche Highlights und besondere Sorten
Unter den neuen Sorten finden sich einige meiner persönlichen Favoriten, die sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugen:
- Rote Bete „Bull’s Blood“ mit tiefrotem Laub
- Mangold „Roter Vulkan“ mit leuchtend roten Stielen
- Salat „Forellenschluss“ mit rot gesprenkelten Blättern
- Eine große Auswahl an Tomaten in verschiedenen Farben und Formen, darunter die beliebte Sorte „Berner Rosen“
Eine besonders originelle Entdeckung ist der Rattenschwanzrettich – ein schnell wachsender Rettich, der statt Wurzeln längliche Samenkapseln bildet. Diese schmecken angenehm pfeffrig und sind ein knackiger Snack für die frühen Gartentage.
Alte Lieblingsblumen
Einige Blumen dürfen auch in diesem Jahr nicht fehlen:
• Orlaya grandiflora „White Lace“ – mit ihren feinen, weißen Blütendolden ein absoluter Blickfang in jedem Blumenstrauß.
• Nicotiana mutabilis „Marshmallow“ – Ziertabak, dessen Blüten von Weiß zu Rosa verblassen. Eine robuste, unermüdlich blühende Sorte.
• Mohn „Mother of Pearl“ – mit zarten, fast durchscheinenden Blüten in dezenten Farben.
Von allen Gartenarbeiten bereitet mir das Aussäen die größte Freude. Es ist ein Prozess voller Hoffnung, Träume und Vorfreude – perfekt, um den grauen Wintertagen zu entfliehen.
Isabelle Van Groeningen
23. Januar 2025