




ABENDLICHT FÜHRUNG
Mi. 20.09.2023 17.00-18.00
€20,00
Genießen Sie diese monatliche Führung wo unsere Experten Ihnen die Pflanzenhighlights der Saison zeigen.



STAUDENBEETPFLEGE IM FRÜHHERBST
Donnerstag, 21.09.2023 | 14.00 bis 17.00 Uhr |
Samstag, 23.09.2023 | 10.00 bis 13.00 Uhr |
Gastdozentin: Esther Hospenthal, Staudenmeisterin |
HALBTAGESKURS € 80,00 (4 x €75,00 für alle 4 Kurse) |
TEIL 3/4 |
Optischer Blick übers Beet. Rückblick und Ausblick. Was war toll oder zu viel? Was möchte ich für das nächste Jahr ändern? Summt und brummt es auch in meinem Garten ?
Welche Auswirkungen hatten meine Schnitte auf Optik und Gesundheit der Pflanze? Herbstarbeiten: Boden befreien, auf-
lockern, Bodendecker auffrischen, Pflanzen als Bodendecker nutzen, Blumenzwiebeln ergänzen.



WORKSHOP - Der Balkon im Herbst und Winter
Dienstag 26.09.2023 | 11.00 - 13.00 | 40 €
Dozentin: Thea Carlin
Was gedeiht, blüht und bringt Farbe im Herbst und Winter? Welche Pflanzen bringen Freude in die dunkle Jahreszeit? Was müssen Sie tun, um Ihren Balkon oder Terasse winterfest zu
machen, damit Ihre Schätze auch im nächsten Jahr wieder blühen? Und nicht zu vergessen: die Frühjahrszwiebeln! Sie bekommen Antworten zu diesen und viele andere Fragen.



WORKSHOP - Frühlingszwiebeln müssen jetzt gepflanzt werden
Freitag 29.09.2023 | 10.00 - 12.00 | 40 €
Dozentin: Thea Carlin
Erfahren Sie alles über das nachhaltige Pflanzen von Blumenzwiebeln, damit Sie viele Jahre Freude haben werden. An diesem Tag bekommen Sie die Möglichkeit exklusiv einzukaufen, während die Gartenakademie geschlossen hat. Mit persönlicher Verkaufsberatung im Anschluss.



*Neu* HALBTAGESKURS - Gemüse, Früchte, Blüten - Naturnah gärtnern im Kleingarten
Freitag 29.09.2023 | 14.00 - 17.00 | 100 €
Gastdozent: Horst Mager
Bei mir darf alles wachsen, nur nicht überall!“ Vielfalt und Mischkultur ist sein oberstes Prinzip für einen gesunden Garten. Dabei gibt es für Horst Mager keine Grenzen und Unterschiede zwischen Zier- und Nutzgarten. In seinem 420 qm kleinen Garten gärtnert er auf Augenhöhe mit der Natur und verwendet dabei alles was aus dem Garten kommt wieder. Das Resultat: weniger Dünger, weniger Wasser, weniger Krankheiten und Schädlinge und weniger Arbeit. Warum Bohnen sich Tomaten als Partner wünschen, warum Mangold im Staudenbeet gesünder bleibt, ein Gemüsebeet mit Ringelblumen eine üppigere Ernte bringt, warum es sehr sinnvoll ist, den Kohl blühen zu lassen und warum man sein Beete tiefer legen sollte, all das erfährt man in diesem Kurs. Praktisch, nachvollziehbar und unterhaltsam.



DREI-TAGES-WORKSHOP - Gestalten Sie Ihren eigenen Garten - Gärten bis 3500 m²
Mittwoch 04.10.2023 - Freitag 06.10.2023 | 10.00 - 16.30 | 950€
Dozentinnen: Gabriella Pape & Dr. Isabelle Van Groeningen
Ein Aufgabenbogen und das Praxisbuch ‚Gartengestaltung‘ werden Ihnen zur Vorbereitung des Kurses zugeschickt. Entwerfen Sie in drei Stufen über drei Tage Ihren eigenen Garten.
Anhand des Praxisbuches ‚Gartengestaltung‘ können Sie gemeinsam mit den Profis Ihre Ideen, Träume und Wünsche für den Garten entwickeln. Die ersten beiden Tage sind ausschließlich der Formgestaltung gewidmet. Am dritten Tag gibt Isabelle Van Groeningen Einsichten in die Erstellung von Pflanzkonzepten. Eine Teilnehmerzahl von max. 8 Personen gewährleistet am zweiten Tag intensive Einzelarbeit mit jedem Kursteilnehmer.



HALBTAGESKURS - Grundkurs „Grüner Daumen“
Samstag 07.10.2023 | 10.00 - 13.30 | 75 €
Dozentin: Astrid Torrens
Ein Kurs für Anfänger und all diejenigen, die mit ihren Gartenkünsten noch nicht zufrieden sind. Mit diesem Wissen werden Sie sich nie mehr vor dem Rosenschnitt fürchten oder das Gefühl haben, Ihrem Garten nicht Herr werden zu können. Bodenverbesserung und Kompostierung sind wichtig und Pflanzenvermehrung ist echt spannend!



*Neu* HALBTAGESKURS - Jetzt ist Pflanzzeit: Kühlende Klimagehölze für Ihren Garten
Freitag 20.10.2023 | 14.00 - 17.00 | 75 €
Dozent: Sebastian Keller-Lewis
Aufgrund der zunehmenden Trockenheit im Frühjahr und im Sommer ist es wichtiger denn je eine Herbstpflanzung durchzuführen, damit sich die Pflanzen frühzeitig etablieren können. Entdecken Sie, welche Gehölze besser mit wechselnden klimatischen Bedingungen zurechtkommen, ohne von ständiger Bewässerung abhängig zu sein. Außerdem verrät unser Experte Ihnen praxisnah seine Pflanztechniken mit zusätzlichem Hintergrundwissen um den Pflanzen einen guten Start in ihrem neuen Zuhause zu ermöglichen.



WORKSHOP - Der Bienen- und Insektenfreundlichen Garten und was ich dafür tun muss
Sa. 21.10.2023 10.00 - 13.00
€75,00
Unter anderem durch den Verlust des natürlichen Habitats und durch den Einfluss der industriellen Landwirtschaft ist seit einigen Jahren ein unübersehbarer Rückgang von Insekten und insbesondere von Wildbienen zu beobachten. Privatgärten nehmen daher eine zunehmend wichtige Sonderstellung ein, damit das ökologische Defizit zumindest ansatzweise zum Wohle der Wildbienen kompensiert wird. Mit gärtnerischem Geschick und Verständnis lassen sich Habitate für Insekten und vor allem Wildbienen etablieren. Welches Saatgut oder Pflanzenmaterial ist für einen wildbienenfreundlichen Garten zu besorgen? Neben dem Nektar und der Pollenversorgung ist aber gerade auch die Etablierung von von Überwinterungsarealen Überlebens wichtig für die bedrohten Hautflügler. Erweitern Sie Ihr Wissen über die diversen Ansprüche an Futter und Habitat und Hintergründe zu den Lebensformen der rund 550 in Deutschland lebenden Wildbienenarten. In dem Seminar werden neben theoretischem Hintergrundwissen auch praktische Fertigkeiten im Erstellen von Nisthilfen geliefert.
Gastdozent: Markus Radscheit, Der Gartencoach



HALBTAGESKURS - Struktur im Garten mit Hecken, Spalieren und Formschnittgehölzen
Dienstag 07.11.2023 | 10.00 - 13.00 | 75 €
Dozent: Manuel Wehrle
Besonders in den Wintermonaten ist Struktur im Garten sehr wertvoll. Klare Linien und feste Formen bringen Spannung und Ordnung. Entdecken Sie, welche Vielfalt an geeigneten Gehölzen es gibt, wie Sie sie pflanzen und fortan pflegen, um besondere Effekte zu erzielen.



STAUDENBEETPFLEGE IM SPÄTHERBST
Donnerstag, 09.11.2023 | 14.00 bis 17.00 Uhr |
Samstag, 11.11.2023 | 10.00 bis 13.00 Uhr |
Gastdozentin: Esther Hospenthal, Staudenmeisterin |
HALBTAGESKURS € 80,00 (4 x €75,00 für alle 4 Kurse) |
TEIL 4/4 |
Pflanzen teilen, verpflanzen oder rauswerfen. Winterrückschnitt: Was wird wann geschnitten und wieviel? Winteroptik optimieren. Kompost & Mulch:
Was bewirken die verschieden Mulcharten? Wie beides als jährliche Bodenpflege ausgebracht wird und so für eine neue,
gesunde und kräftige Pflanzsaison des kommenden Jahres beiträgt, erfahren Sie hier.



ZWEI-TAGES-WORKSHOP - Gestalten Sie Ihr eigenes Beet - bis 40 m2
Dienstag 14.11. bis Mittwoch 15.11.2023 | 10.00 - 16.30 | 500 €
Dozentin: Dr. Isabelle Van Groeningen
In diesem Kurs gestalten Sie einen Pflanzplan für Ihr eigenes Beet, der Ihren eigenen Wünschen und den Gegebenheiten Ihres Grundstücks entspricht. Darüber hinaus erlernen Sie in Zusam-
menarbeit mit Dr. Isabelle Van Groeningen die Grundprinzipien der Beetgestaltung. Max. 10 Teilnehmer Einen Arbeitsbogen zur Vorbereitung des Kurses bekommen Sie vorab zugeschickt.



HALBTAGESKURS - Gestaltung und Bepflanzung eines Mixed Borders
Freitag 17.11.2023 | 10.00 - 13.00 | 75 €
Dozentin: Dr. Isabelle Van Groeningen
Mixed Border oder gemischte Rabatte ist eine der beliebtesten Bepflanzungen in vielen Gärten. Vor einem Hintergrund aus Sträuchern und Rosen bilden Stauden und einjährige Pflanzen den sich ständig verändernden blühenden Vordergrund. Wir werden uns damit beschäftigen, wie man diese Pflanzen mit unterschiedlichen Bedürfnissen koordinieren kann und welche Sträucher man wählen sollte, um ein attraktives Bild zu schaffen, das das ganze Jahr über Farbe und Interesse bietet.



WORKSHOP - Adventskranz selbst binden 1
Samstag 25.11.2023 | 10.00 - 12.00 | 100 €
Dienstag 28.11.2023 | 10.00 - 12.00 | 100 €
Mittwoch 29.11.2023 | 14.00 - 16.00 | 100 €
Donnerstag 30.11.2023 | 10.00 - 12.00 | 100 €
Dozentin: Thea Carlin
Unter professioneller Begleitung lernen Sie, Ihren 30 cm großen Kranz selbst zu binden und zu schmücken.



Adventskranz selbst binden 2
Dienstag 28.11.2023 | 14.00 - 16.00 | 130 €
Dozentin: Thea Carlin
Unter professioneller Begleitung lernen Sie, Ihren 40 cm großen Kranz selbst zu binden und zu schmücken.



Adventskranz schmücken
Mittwoch 29.11.2023 | 10.00 - 12.00 | 150 €
Dozentin: Thea Carlin
Unter professioneller Begleitung können Sie selbst Ihren bis 45cm großen Kranz schmücken.



VORTRAG - Afternoon Tea - Christmas Special
Mittwoch, 06.12.2023 | 14.30 - 16.00 | 40 €
Dozentin: Dr. Isabelle Van Groeningen
Reisen Sie mit Dr. Isabelle Van Groeningen durch die schönsten Gärten Groß Britanniens. Sie teilt ihr Wissen über die Geschichte, Pflanzen und Gestaltung ihrer favorisierten Gärten. Anschließend erwartet Sie Afternoon Tea mit einem Kännchen Tee sowie Scones und Sandwiches im weihnachtlich geschmückten Café in der Gartenakademie.