WORKSHOP Hochbeete anlegen

Mi. 29.03.2023 10.00 – 12.00

€40,00

Auf wenig Platz viel Ernten: Wie baut man ein Beet auf, welche Erden eignen sich am besten? Saat oder Jungpflanzen und natürlich auch alles über Fruchtfolge. 

Dozentin: Thea Carlin, unsere Chefgärtnerin

HALBTAGESKURS - Gartenräume schaffen

Do. 30.03.2023 14.00 – 17.00

€75,00

Wünschen Sie sich auch, Ihren Garten als erweiterten Wohnraum zu erleben? Ebenso wie im Haus können Sie Ihren Garten in verschiedene Räume mit unterschiedlichen Funktionen untergliedern. Sie bauen dabei Spannung auf, inszenieren Blickachsen und schaffen Überraschungseffekte.

Dozent: Manuel Wherle

WORKSHOP - Haben Sie schon Rasen oder immer noch Gras?

Fr. 31.03.2023 10.00 – 12.00

€40,00

Oft ähnelt der erträumte grüne Samtteppich eher einem Moosgeflecht voller unerwünschter Rasenunkräuter. Dann hilft nur noch eines: eine Grundsanierung. Erfahren Sie welche Schritte Sie im Frühling unbedingt noch vornehmen sollten und wie es danach weitergeht um mit dem schönsten Grün in Ihrer Nachbarschaft zu prahlen. Wie Sie zu Ihrem Traumrasen kommen und wieso der Rasen in seiner klassischen Form vielleicht keine Zukunft hat, erläutert unser Gartenexperte.

Dozent: Sebastian Keller-Lewis, unser Gartenexperte

HALBTAGESKURS - Geheimnisse eines funktionierenden Schattengartens

Fr. 31.03.2023 14.00 - 17.00

€75,00

Inzwischen ist Schatten Luxus. Entdecken Sie sowohl die unkomplizierten, zuverlässigen Helden als auch die zartesten Schmuckstücke für Ihre Sorgenecken. Lassen Sie sich von zierlichen Blüten, imposanten Strukturen und tollem Blattschmuck überraschen, die sich oft durch erstaunliches Durchhaltevermögen auszeichnen. Lernen Sie, was man wie pflanzt und wie man es pflegt.

Dozentin: Thea Carlin, unsere Chefgärtnerin

Was ist zu tun im Garten im April

Mi. 05.04.2023 15.00 - 16.30

€20,00

Unsere Gärtner zeigen Ihnen wie und was in diesem Monat im Garten gemacht werden soll damit der Garten gut durch die kommende Saison kommt.

Dozentin: Thea Carlin

ABENDLICHT FÜHRUNG

Mi. 19.04.2023 17.00-18.00

€20,00

Genießen Sie diese monatliche Führung  wo unsere Experten Ihnen die Pflanzenhighlights der Saison zeigen.

HALBTAGESKURS - Wasserbewusst Gärtnern

Samstag 22.04.2023 | 10.00 bis 13.00

€75,00

Die Hitze und anhaltende Trockenheit der letzten Jahre haben uns gezeigt, dass wir umdenken müssen. Sowohl der richtige Einsatz von Pflanzen, als auch der Pflege kann einen großen Unterschied machen für das Wohlsein unserer Gärten. Erfahren Sie, was Sie tun können, um einen Garten zu haben, der trotz Wasserknappheit schön und glücklich ist.

Dozentin: Isabelle Van Groeningen

HALBTAGESKURS - Grundlagen der Gartengestaltung

Donnerstag 27.04.2023 | 10.00 bis 13.00

€75,00

Welche Grundsätze sind bei der Gestaltung eines Gartens zu beachten? Wie gelingt es mir, dass mein Garten nicht wie eine beliebige Material- und Pflanzensammlung aussieht? Themen dieses Kurses sind: Gestaltungsschwerpunkte setzen, die Stimmigkeit von Proportionen erkennen sowie Sichtachsen und Gartenräume schaffen.

Dozent: Manuel Wehrle

HALBTAGESKURS - Die Shoppingassistentin für schwere Böden

Fr 28.04.2023 | 10.00-13.00

€75,00

Auf der Suche nach eine Lösung für das Pflanzensterben auf Ihren schweren Böden?
Entdecken Sie den Reichtum der Pflanzenwelt auf schweren Böden. Unter der Leitung von Expertin Esther Hospenthal werden Sie gezielt erfahren, welche Stauden gut mit schweren Böden umgehen können und warum. Wir werden auch erforschen, welche besondere Anpassungsfähigkeiten Pflanzen haben um mit diesen schwierigen Bedingungen umzugehen. Besonders angesichts der klimatischen Veränderungen kann die richtige Pflanzenwahl uns das Leben einfacher machen. Dabei nutzen wir unsere neuen Pflanztische, die nach Standorten angelegt sind. Außerdem werden wir besprechen, welche Pflanzen Sonne bevorzugen und welche im Schatten wachsen können, sowie die Vor- und Nachteile dieser Bodenarten.

Dozentin: Esther Hospenthal

HALBTAGESKURS - Viel-Potential-Pflanzen für sandige Böden

Fr 28.04.2023 |  14.00-17.00 

€75,00

Oft trocken, teils gar grenzwertig bei Hitze. Und doch gibt es so viele Schönheiten, die damit gut leben, statt sich in Staub aufzulösen.
Unter der Leitung von Expertin Esther Hospenthal werden Sie gezielt erfahren, welche Stauden gut mit sandigen Böden umgehen können und warum. Wir werden auch erforschen, welche besondere Anpassungsfähigkeiten Pflanzen haben, um mit diesen trockenen Bedingungen umzugehen. Besonders angesichts der klimatischen Veränderungen kann die richtige Pflanzenwahl uns das Leben einfacher machen. Dabei nutzen wir unsere neuen Pflanztische, die nach Standorten angelegt sind. Außerdem werden wir besprechen, welche Pflanzen Sonne bevorzugen und welche im Schatten wachsen können, sowie die Vor- und Nachteile dieser Bodenarten.

WORKSHOP - Große Pflanzen stützen und stäben

Dienstag 02.05.2023 | 11.00-13.00

€40,00

Es ist viel einfacher und schneller im Frühjahr rechtzeitig ihre Pflanzen ein wenig Stütz zu geben, damit sie die Saison stolz, aufrecht überstehen, statt beim ersten Gewitter zusammensacken. Lernen Sie mit nachhaltige, natürliche Materialien das nötige zu tun um ein unsichtbares Korsett zu kreieren.

Dozentin: Thea Carlin

AFTERNOONTEA - Die Königliche Gartenakademie: 15 Jahren Gartenkultur

Di 02.05.2023 14.30 - 15.30

€40,00

Zelebrieren Sie mit uns dieses Ereignis mit einem Rückblick über 15 wunderbare Jahren. In Anschluss können sie im Café einen Afternoon Tea genießen mit Sandwiches, Scones und Kuchen.

Dozentinnen: Gabriella Pape und Dr. Isabelle Van Groeningen

HALBTAGESKURS - Der Cottage-Garten

Mittwoch, 03.05.2023 | 10.00 bis 13.00 Uhr

€75,00

Wer träumt nicht von einem Cottage-Garten, prall gefüllt mit duftenden Rosen, üppigen Stauden und einem engen Weg, der sich vom Holztor bis zur mit Kletterrosen eingerahmten Haustür schlängelt? Worum geht es in diesen Gärten und wieso sind sie so zeitgemäß?

Was ist zu tun im Garten im Mai

Mi. 03.05.2023 15.00 - 16.30

€20,00

Unsere Gärtner zeigen Ihnen wie und was in diesem Monat im Garten gemacht werden soll damit der Garten gut durch die kommende Saison kommt.

WORKSHOP - Der Naschbalkon

Freitag 05.05.2023  | 14.00 bis 16.00 

€40,00

Selbst auf kleinstem Raum ist es möglich, Kräuter, Gemüse und sogar Obst anzubauen. Unsere Chefgärtnerin teilt ihre langjährige Erfahrung mit Ihnen. Was ist realistisch, welche Sorten sind besonders geeignet, welcher Erde, Kübel und Nährstoffen sind meist geeignet für eine ertragreiche Saison auf Balkon und Terrasse.

Dozentin: Thea Carlin

HALFDAY COURSE - Gardening on balkonies and roofterrraces - In English!

Saturday 06.05.2023  | 10.00 till 13.00 

€75,00

Caring for containerplants, is like looking after people in intensive care: Your plants are completely dependent on you. What you should do to ensure woody plants and perennials survive the winter, and, more importantly how do you care for them in Summer. Find out what to plant and how to look after them, to ensure a flourishing summer!

HALBTAGESKURS - Grundkurs "Grüner Daumen"

Freitag, 12.05.2023 | 14.00 bis 17.00 Uhr

€75,00

Ein Kurs für Anfänger und all diejenigen, die mit ihren Gartenkünsten noch nicht zufrieden sind. Mit diesem Wissen werden Sie sich nie mehr vor dem Rosenschnitt fürchten oder das Gefühl haben, Ihrem Garten nicht Herr werden zu können. Bodenverbesserung und Kompostierung sind wichtig und Pflanzenvermehrung ist echt spannend! Lassen Sie sich von Isabelle Van Groeningens exzellentem, praktischem Wissen mitreißen!

Dozentin: Dr. Isabelle Van Groeningen

HALBTAGESKURS - Der Balkon der vier Jahreszeiten

Dienstag 16.05.2023 | 14.00 bis 17.00 

€75,00

Wie im Garten, kann man seinen Balkon so pflanzen, dass er das Jahr durch Farbe und Struktur zu bieten hat. Was ist geeignet, damit Sie nicht nur im Sommer Farbe haben, sondern auch im November, Dezember und Januar noch was Schönes genießen können?

Dozentin: Thea Carlin

WORKSHOP - Haben Sie schon Rasen oder immer noch Gras?

Mittwoch, 17.05.2023  | 14.00 bis 16.00

€40,00

Oft ähnelt der erträumte grüne Samtteppich eher einem Moosgeflecht voller unerwünschter Rasenunkräuter. Dann hilft nur noch eines: eine Grundsanierung. Erfahren Sie, welche Schritte Sie im Frühling unbedingt noch vornehmen sollten und wie es danach weitergeht, um mit dem schönsten Grün in Ihrer Nachbarschaft zu prahlen. Wie Sie zu Ihrem Traumrasen kommen und wieso der Rasen in seiner klassischen Form vielleicht keine Zukunft hat, erläutert unser Gartenexperte.

Dozent: Sebastian Keller-Lewis, unser Gartenexperte

ABENDLICHT FÜHRUNG

Mi. 17.05.2023 17.00-18.00

€20,00

Genießen Sie diese monatliche Führung  wo unsere Experten Ihnen die Pflanzenhighlights der Saison zeigen.

WORKSHOP - Die besten Rosenbegleiter

Samstag 20.05.2023  | 10.00 bis 12.00 

€40,00

Welche Stauden und Gräser sind die besseren Nachbarn für Ihre Rosen? Warum Katzenminze besser ist als Lavendel, welche Pflanzen dafür sorgen, dass Ihre Rosen gesünder sind und welche sind gestalterisch die besten Begleiter.

Dozentin: Julia Matthies

AQUARELL WORKSHOP - Mein Garten in einem Tagebuch: Frühsommer Blütenpracht

Freitag 26.05.2023  | 10.00 bis 13.00

€75 - Material €10

Wie wäre es, wenn Sie Ihre Lieblingspflanzen in einem Buch malen würden? Das können die Pflanzen in Ihrem Garten, auf Ihrer Terrasse oder die, von denen Sie nur träumen, sein. Begleiten Sie Ihre Gemälde mit Worten, Gedanken zum Tag oder Bemerkungen zur Pflanze selbst.

Für dieses Projekt werden wir Aquarellfarben verwenden, die zahlreiche Effekte ermöglichen: Transparenz, Helligkeit, durch die Arbeit mit mehreren Schichten und Überraschungseffekte durch das Spiel mit Wasser. Die Details und Anekdoten werden mit einem wasserfesten Fineliner und Buntstifte erzählt. Wir werden uns zunächst im wunderschönen Garten der Gartenakademie inspirieren lassen und dann lockere Zeichenübungen anhand der Formen von Pflanzen und Blumen machen. Es folgen Farbübungen mit Aquarellfarben, Licht und Schatten und der Umgang mit Wasser. Wir werden uns Gedanken über die Komposition unseres Bildes machen, bevor wir unser erstes Werk anfertigen! Das Abenteuer eines illustrierten Pflanzentagebuchs hat begonnen!

Das Ziel ist vor allem, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, sich zu entspannen und mit Aquarellfarben einen wunderschönen Ort zu erleben.

Gastdozentin: Stéphanie Weppelmann

WORKSHOP - Richtig Gießen

Freitag 02.06.2023 | 11.00 bis 12.30
Freitag 02.06.2023 | 14.00 bis 15.30

€40,00

Unsere Pflanzen leiden. Seit den Hitzesommern der vergangenen Jahre sind unsere Böden trocken. Da heißt es gießen, gießen, gießen! Doch zu hoher Wasserverbrauch führt zu Wasserknappheit. Wasser sparen fängt bei der Bepflanzung an. Welche Stauden und Gehölze sind anpassungsfähig?

Wie gelingt das Anwachsen und was garantiert das gute Wachstum? Die Wurzel und der Boden spielen hierbei eine wichtige Rolle, wir können hier durch Stärkung und Verbesserung nachhelfen.

In diesem Workshop erhalten Sie gut umsetzbare Tipps für ein effizientes Wassermanagement, ob händisch oder automatisch, sowohl für den Garten als auch auf dem Balkon. Gehölze und Rosen, Stauden und Gräser, Rasen oder Wiese, mediterrane Schönheiten und Kräuter haben unterschiedliche Bedürfnisse. Nicht alles wird gleich viel oder wenig gegossen.

Eines ist garantiert: Nach diesem Workshop gießen Sie gezielt, effektiv und im richtigen Maß.

Dozentin:Yvonne Tentrup

Was ist zu tun im Garten im Juni

Mi. 07.06.2023 15.00 - 16.30

€20,00

Unsere Gärtner zeigen Ihnen wie und was in diesem Monat im Garten gemacht werden soll damit der Garten gut durch die kommende Saison kommt.

STAUDENBEETPFLEGE IM FRÜHSOMMER

Donnerstag, 08.06.2023 | 13.00 bis 16.00 Uhr
Samstag, 10.06.2023 | 10.00 bis 13.00 Uhr
Gastdozentin: Esther Hospenthal, Staudenmeisterin
HALBTAGESKURS € 80,00 (4 x €75,00 für alle 4 Kurse)
TEIL 2/4

 Der erste Staudenschub kommt üppig. Erste „Chelsea Chop" Schnitte an verschiedenen Pflanzenbeispielen. Was kann ich tun, um eine zweite Blüte zu fördern? Wie setzen Sie Lückenfüller für ein garantiertes Spätsommer-Display ein? Welche Ein-
jährigen werden vor Ort ausgesät, um größere Lücken zu füllen? Andere saisonale Ergänzungen als Füller für Einzellücken? Wie gießen Sie um diese Jahreszeit am effektivsten?

DREI-TAGES-WORKSHOP - Gestalten Sie Ihren eigenen Garten

Mittwoch 21.06 bis  Freitag, 23.06.2023 | 10.00 bis 16.30 Uhr

€950,00

Ein Aufgabenbogen und das Praxisbuch ‚Gartengestaltung‘ werden Ihnen zur Vorbereitung des Kurses zugeschickt. Entwerfen Sie in drei Stufen über drei Tage Ihren eigenen Garten. Anhand des Praxisbuches ‚Gartengestaltung‘ können Sie gemeinsam mit den Profis Ihre Ideen, Träume und Wünsche für den Garten entwickeln. Die ersten beiden Tage sind ausschließlich der Formgestaltung gewidmet. Am dritten Tag gibt Isabelle Van Groeningen Einsichten in die Erstellung von Pflanzkonzepten. Eine Teilnehmerzahl von max. 12 Personen gewährleistet am zweiten Tag intensive Einzelarbeit mit jedem Kursteilnehmer.

Dozentinnen: Gabriella Pape & Dr. Isabelle Van Groeningen

ABENDLICHT FÜHRUNG

Mi. 21.06.2023 17.00-18.00

€20,00

Genießen Sie diese monatliche Führung  wo unsere Experten Ihnen die Pflanzenhighlights der Saison zeigen.

HALBTAGESKURS - Gestaltung und Bepflanzung eines Mixed Border

Sa., 24.06.2023  |  10.00 bis 13.00

€75,00

Der Mixed Border oder gemischte Rabatte ist eine der beliebtesten Bepflanzungen in vielen Gärten. Vor einem Hintergrund aus Sträuchern und Rosen bilden Stauden und einjährige Pflanzen den sich ständig verändernden blühenden Vordergrund. Wir werden uns damit beschäftigen, wie man diese Pflanzen mit unterschiedlichen Bedürfnissen koordinieren kann und welche Sträucher man wählen sollte, um ein attraktives Bild zu schaffen, das das ganze Jahr über Farbe und Interesse bietet. 

Dozentin: Dr Isabelle Van Groeningen

Was ist zu tun im Garten im Juli

Mi. 05.07.2023 15.00 - 16.30

€20,00

Unsere Gärtner zeigen Ihnen wie und was in diesem Monat im Garten gemacht werden soll damit der Garten gut durch die kommende Saison kommt.

ABENDLICHT FÜHRUNG

Mi. 19.07.2023 17.00-18.00

€20,00

Genießen Sie diese monatliche Führung  wo unsere Experten Ihnen die Pflanzenhighlights der Saison zeigen.

Was ist zu tun im Garten im August

Mi. 02.08.2023 15.00 - 16.30

€20,00

Unsere Gärtner zeigen Ihnen wie und was in diesem Monat im Garten gemacht werden soll damit der Garten gut durch die kommende Saison kommt.

ABENDLICHT FÜHRUNG

Mi. 16.08.2023 17.00-18.00

€20,00

Genießen Sie diese monatliche Führung  wo unsere Experten Ihnen die Pflanzenhighlights der Saison zeigen.

RUNDGANG - Was ist zu tun im Garten im September

Mi. 06.09.2023 15.00 - 16.30

€20,00

Unsere Gärtner zeigen Ihnen wie und was in diesem Monat im Garten gemacht werden soll damit der Garten gut durch die kommende Saison kommt.

AQUARELL-.WORKSHOP - Mein Garten in einem Tagebuch: Spätsommerfeuer

Freitag 15.09.2023  | 10.00 bis 13.00

€75 - Material €10

Wie wäre es, wenn Sie Ihre Lieblingspflanzen in einem Buch malen würden? Das können die Pflanzen in Ihrem Garten, auf Ihrer Terrasse oder die, von denen Sie nur träumen, sein. Begleiten Sie Ihre Gemälde mit Worten, Gedanken zum Tag oder Bemerkungen zur Pflanze selbst. Für dieses Projekt werden wir Aquarellfarben verwenden, die zahlreiche Effekte ermöglichen: Transparenz, Helligkeit, durch die Arbeit mit mehreren Schichten und Überraschungseffekte durch das Spiel mit Wasser. Die Details und Anekdoten werden mit einem wasserfesten Fineliner und Buntstifte erzählt. Wir werden uns zunächst im wunderschönen Garten der Gartenakademie inspirieren lassen und dann lockere Zeichenübungen anhand der Formen von Pflanzen und Blumen machen. Es folgen Farbübungen mit Aquarellfarben, Licht und Schatten und der Umgang mit Wasser. Wir werden uns Gedanken über die Komposition unseres Bildes machen, bevor wir unser erstes Werk anfertigen! Das Abenteuer eines illustrierten Pflanzentagebuchs hat begonnen! Vor allem ist es Zeit, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, sich zu entspannen und mit Aquarellfarben einen wunderschönen Ort zu erleben.

Gastdozentin: Stéphanie Weppelmann

ABENDLICHT FÜHRUNG

Mi. 20.09.2023 17.00-18.00

€20,00

Genießen Sie diese monatliche Führung  wo unsere Experten Ihnen die Pflanzenhighlights der Saison zeigen.

STAUDENBEETPFLEGE IM FRÜHHERBST

Donnerstag, 21.09.2023 | 13.00 bis 16.00 Uhr
Samstag, 23.09.2023 | 10.00 bis 13.00 Uhr
Gastdozentin: Esther Hospenthal, Staudenmeisterin
HALBTAGESKURS € 80,00 (4 x €75,00 für alle 4 Kurse)
TEIL 3/4

Optischer Blick übers Beet. Rückblick und Ausblick. Was war toll oder zu viel? Was möchte ich für das nächste Jahr ändern? Summt und brummt es auch in meinem Garten ?
Welche Auswirkungen hatten meine Schnitte auf Optik und Gesundheit der Pflanze? Herbstarbeiten: Boden befreien, auf-
lockern, Bodendecker auffrischen, Pflanzen als Bodendecker nutzen, Blumenzwiebeln ergänzen.

RUNDGANG - Was ist zu tun im Garten im Oktober

Mi. 04.10.2023 | 15.00 - 16.30

€20

Unsere Gärtner zeigen Ihnen wie und was in diesem Monat im Garten gemacht werden soll, damit der Garten gut durch die kommende Saison kommt.

ABENDLICHT FÜHRUNG

Mi. 18.10.2023 17.00-18.00

€20,00

Genießen Sie diese monatliche Führung  wo unsere Experten Ihnen die Pflanzenhighlights der Saison zeigen.

WORKSHOP - Der Bienen- und Insektenfreundlichen Garten und was ich dafür tun muss

Sa. 21.10.2023 10.00 - 13.00

€75,00

Unter anderem durch den Verlust des natürlichen Habitats und durch den Einfluss der industriellen Landwirtschaft ist seit einigen Jahren ein unübersehbarer Rückgang von Insekten und insbesondere von Wildbienen zu beobachten. Privatgärten nehmen daher eine zunehmend wichtige Sonderstellung ein, damit das ökologische Defizit zumindest ansatzweise zum Wohle der Wildbienen kompensiert wird. Mit gärtnerischem Geschick und Verständnis lassen sich Habitate für Insekten und vor allem Wildbienen etablieren. Welches Saatgut oder Pflanzenmaterial ist für einen wildbienenfreundlichen Garten zu besorgen? Neben dem Nektar und der Pollenversorgung ist aber gerade auch die Etablierung von von Überwinterungsarealen Überlebens wichtig für die bedrohten Hautflügler. Erweitern Sie Ihr Wissen über die diversen Ansprüche an Futter und Habitat und Hintergründe zu den Lebensformen der rund 550 in Deutschland lebenden Wildbienenarten. In dem Seminar werden neben theoretischem Hintergrundwissen auch praktische Fertigkeiten im Erstellen von Nisthilfen geliefert.

Gastdozent: Markus Radscheit, Der Gartencoach

STAUDENBEETPFLEGE IM SPÄTHERBST

Donnerstag, 09.11.2023 | 13.00 bis 16.00 Uhr
Samstag, 11.11.2023 | 10.00 bis 13.00 Uhr
Gastdozentin: Esther Hospenthal, Staudenmeisterin
HALBTAGESKURS € 80,00 (4 x €75,00 für alle 4 Kurse)
TEIL 4/4

Pflanzen teilen, verpflanzen oder rauswerfen. Winterrückschnitt: Was wird wann geschnitten und wieviel? Winteroptik optimieren. Kompost & Mulch:
Was bewirken die verschieden Mulcharten? Wie beides als jährliche Bodenpflege ausgebracht wird und so für eine neue,
gesunde und kräftige Pflanzsaison des kommenden Jahres beiträgt, erfahren Sie hier.