
Die Wirkung von rotem Laub
Meine Lieblingswochen im Jahr sind die, in denen jede Pflanze ihren ganz eigenen, unverwechselbaren Grünton hat. Wenn man die Landschaft im Allgemeinen betrachtet, wird deutlich, dass sich jeder Baum von den anderen unterscheidet. Buchen zum Beispiel sind leuchtend grün und werden im Laufe des Frühjahrs dunkler, aber auch das neue Wachstum der Eibe bildet einen starken Kontrast zum sehr dunklen Grün des alten Laubs. Bei einem Spaziergang durch die Gartenakademie fällt auf, dass es nicht nur die Grüntöne sind, die unsere Landschaft schön machen, sondern auch die vielen Kupfer- und Rottöne, die die Pflanzengesellschaften beleben.
Farbe mit Bedacht einsetzen
Ich bin immer vorsichtig und vermeide es, zu viel Laubfarbe zu verwenden, nicht mehr als 15 oder 20 Prozent, und niemals zu mischen. Entweder füge ich rote, gelbe oder silberne Laubpflanzen hinzu, aber ich bringe sie nicht in einem Schema zusammen. Das wird zu unruhig. Grün sollte immer die vorherrschende Farbe sein, mit ein paar Farbtupfern einer anderen Laubfarbe, die dazu beiträgt, ein bestimmtes Farbthema hervorzuheben.
Wenn man zu viele Laubfarben mischt, sieht der Garten eher wie eine botanische Sammlung aus, als wie eine gestaltete Einheit. Wenn Sie eine rotblättrige Pflanze haben, hilft es, ein oder zwei weitere hinzuzufügen, um das Thema zu akzentuieren, oder, wenn Sie sie über den Garten verstreut haben, sie in einem Bereich zu vereinen. Sie können einen Strauch mit einigen Stauden ergänzen oder umgekehrt.
Wie man rotes Laub kombiniert
Ich finde, dass rotes Laub perfekt ist, um Bepflanzungen hervorzuheben, in denen rosafarbene, rote oder orangefarbene Blumen wachsen. Bei Gelb finde ich den Kontrast zu stark, bei Blau, Purpur und Violett ist der Effekt genau umgekehrt: Diese Farben werden von diesem dunklen Hintergrund absorbiert. In den roten Rabatten von Hidcote spielt das rote Laub eine wichtige Rolle.
Die Details können sehr subtil sein, wie z. B. bei der Partnerschaft zwischen einem rotblättrigen Japanischen Ahorn und einem fast weiß blühenden Rhododendron 'Schneekuss' mit einer markanten dunkelroten Zeichnung im Schlund. Die Blüte greift dieses rote Detail auf und schafft so eine harmonische Partnerschaft.
Beachten Sie, dass einige dieser Blätter, wie alle anderen auch, im Laufe des Sommers etwas von ihrer Farbintensität verlieren. Was anfangs dunkelrot ist, verblasst oft zu einem bräunlichen Grün.
The power of red foliage
My favourite weeks of the year are those where every plant has its very own, distinctive shade of green. When you observe the wider landscape, it is clear each tree is distinctive from the other. Beeches for example are luminous green, that will turn darker as spring progresses, but also the new growth on yew creates a stark contrast to the very dark green of the old foliage. Walking through the Garden Academy at the moment, it is not only the shades of green that make our landscape beautiful, but there are also the many coppery and red shades that liven up plant associations.
Use colour carefully
I am always cautious, and avoid using too much foliage colour, no more than 15 or 20 percent, and never mix. Either I add red, yellow, or silver foliage plants, but do not bring them together in one scheme. It becomes too restless. Green should always be the dominant colour, with a few touches of one other foliage colour that will help to highlight a particular colour theme.
Mixing too many foliage colours makes the garden look like a botanical collection, rather than a designed entity. If you have one red leaved plant, it helps to add one or two more, to accentuate the theme, or, if you have them scattered across the garden, unite them into one area. You can complement a shrub with some perennials, or vice versa.
How to combine red foliage
I find red foliage is perfect to highlight schemes where pinks, red or orange flowers are growing. With yellows I find the contrast too strong, with blues and purples the effect is the opposite: these colours are absorbed by this dark background. In Hidcote’s red border, red foliage plays an important role.
The detail can be subtle, such as the partnership between red-leaved Japanese Maple and an almost white-flowered Rhododendron ‘Schneekuss’ with a distinctive dark red marking in its throat. The flower just picks up this red detail, and thereby creates a harmonious partnership.
Note that some of these leaves will, like all do, loose some of their colour intensity as summer approaches. What starts as dark red, often dulls to a brownish green.