
Versteckte Feinde
Nicht nur wir freuen uns, dass die Tage länger werden, die Temperaturen steigen und die Landschaft jeden Tag um einen neuen Grünton bereichert wird. Ich habe beobachtet, wie balzende Eichhörnchen den Baumstamm vor meinem Schlafzimmerfenster hinauf- und hinunterjagen, wie Amseln herumtollen und wie Kohl- und Blaumeisen Nistkästen beziehen. Weniger sichtbar, aber ebenso aktiv sind einige der anderen Gartenbewohner, die viele Gartenbesitzer als weniger willkommen betrachten.
Es ist die Zeit des Jahres, in der man sich auf das Austreiben der Pflanzen freut und sich wundert, warum einige, wie z. B. Blumenzwiebeln, überhaupt nicht austreiben, oder andere, wie Bergenien, Primeln oder Purpurglöckchen, einfach nur herumsitzen und rückwärts wachsen, anstatt zum Leben zu erwachen. Erst wenn der Schaden eingetreten ist, wird man sich einiger der Feinde bewusst, die in der Gartenerde lauern.
Die Gartenakademie ist für diese Probleme genauso anfällig wie jeder andere auch. Ich erlaube keinen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in den Beeten, da ich selbst sehen möchte, welche Probleme auftreten und mögliche Kultivierungsmethoden zur Lösung des Problems testen möchte. Neben einem fachgerechten Pflanzenanbau setzen wir insbesondere in den Gewächshäusern auch biologische Bekämpfungsmethoden ein, um Probleme wie Wollläuse, Schildläuse oder die Rote Spinnmilbe zu bekämpfen.
Hidden enemies
We are not the only ones to be happy that the days are longer, the temperatures rising and each day a new shade of green adds itself to the landscape. I’ve watched courting squirrels chase each other up and down the tree trunk outside my bedroom window, blackbirds frolicking about, coal- and bluetits occupying nest boxes. Less visible, but just as active, are some of the other inhabitants of the garden that many garden owners consider less welcome. This is the time of year where you look forward to plants emerging, and wonder why some, like bulbs, do not come up at all, or others, like Bergenia or Heuchera sit around and grow backwards, instead of springing into life. It is not till the damage is done, that you become aware of some of the enemies lurking in your garden soil.
The Garden Academy is as prone to these problems as anybody else. I do not allow any pesticides to be used on the border, as I do like to see for myself what problems there may be, and test possible cultivation methods to solve the problem. In addition to appropriate cultivation, we do use biological control methods, especially in the greenhouses to control problems such as woolly aphids, scale insects or red spider mite.