
Die Muster der Natur
Nach einer kurzen Pause macht sich die Gartenakademie wieder bereit, um nächste Woche in eine neue Saison zu starten. Ich freue mich darauf, die Pflanzen wieder auf unseren Tischen zu sehen. Ich freue mich darauf, die Kunden beim Stöbern zu beobachten, wenn sie wunderbare Pflanzen aussuchen, die in ihren Garten passen. In den letzten Wochen ist mir auch aufgefallen, dass Berlin viele neue Bäume gepflanzt hat, sowohl als Straßenbäume als auch in Parks. Eine weise Entscheidung, denn Hitze und Trockenheit sind (hoffentlich) noch eine Weile entfernt, so dass die neuen Wurzeln Zeit haben, sich zu etablieren, bevor die Pflanzen sich damit beschäftigen wollen.
Viele Menschen halten diese Zeit für die "tote Jahreszeit" im Garten und denken, es gäbe nichts zu sehen. Wenn Sie jedoch einen genaueren Blick auf die Details werfen, die Ihnen ins Auge fallen, werden Sie erstaunt sein über die atemberaubenden Muster und Texturen in einer Vielzahl von Objekten. In den Sommermonaten fallen mir so viele architektonische Details ins Auge, dass man leicht die Struktur einer Knospe, das Muster einer Rinde oder sogar die Struktur einer Samenkapsel übersehen kann. Es gibt so viele verschiedene Muster in den verschiedenen Pflanzenstrukturen, eines attraktiver als das andere.
Diese natürlichen Muster haben die Menschen auf der ganzen Welt über viele Jahrhunderte hinweg inspiriert. Die Griechen nutzten die wunderschön strukturierten Akanthusblätter als Inspiration für ihre korinthischen Säulen. Das älteste Beispiel ist etwa 2500 Jahre alt. Immer wieder haben Muster aus der Natur ihren Weg in unser Leben gefunden. In der Kunst, der Architektur, bei Stoffen, Geschirr und Schmuck, um nur einige zu nennen.
Nature’s Patterns
After a short break, the Garden Academy is gearing itself up again, in readiness to start a whole new season next week. I am looking forward to seeing plants return onto our tables. I look forward to watching customers as they wander around, looking out wonderful plants that will fit into their gardens. I have also noticed in past weeks, how Berlin has been planting quite a few new trees, both as street trees, but also in parks. A wise decision, as heat and drought are (hopefully) still a while away, so that the new roots have time to establish themselves before plants want to get in with it.
Many people consider this as the „dead season“ in the garden and think there is nothing to see. However, when you take a closer look at details that may catch your eye, you will be amazed to see the stunning patterns and textures in a wide range of objects. During the summer months, there are so many architectural details that catch my eye, that it is easy to overlook the structure of a bud, the pattern of a bark or even the structure of a seed capsule. There is such a variety of patters to be found in various plant structures, one more attractive than the other.
These natural patterns have inspired mankind across the globe for many centuries. The Greeks used wonderfully structured Acanthus leaves as inspiration for their Corinthian columns. The oldest example is about 2500 years old. Over, and over again patterns from the natural world have found their way into our lives. In art, architecture, fabrics, crockery, jewelry, to name but a few.