
Vermehrungs-Blog - August 2022
Saatgut sammeln und aufbewahren
Hoffentlich hat Ihr Garten im Frühjahr und Sommer eine bunte Blütenpracht hervorgebracht. Jetzt, wo der Herbst langsam näher rückt und die Blütenproduktion zu Ende geht, gibt es noch eine Möglichkeit, das Beste aus Ihren Pflanzen herauszuholen: Sammeln Sie einige der sich bildenden Samen und bewahren Sie sie auf, um sie zu einem späteren Zeitpunkt für weitere Pflanzen auszusäen. Saatgut aufzubewahren ist einfach und macht Spaß, und es bedeutet, dass Sie kein Saatgut für die Pflanzen des nächsten Jahres kaufen müssen. Wahrscheinlich werden Sie viel mehr Samen sammeln können, als Sie für Ihren eigenen Garten benötigen, und viel mehr, als in kommerziellen Saatgutpackungen enthalten sind, aber die überschüssigen Samen können natürlich mit Gartenfreunden und der Familie getauscht werden.
Wenn Sie beginnen, Samen von Ihren Pflanzen zu sammeln, werden Sie feststellen, dass es unglaublich viele verschiedene Arten von Samenköpfen, Samenkapseln und Samen gibt. Manche Samenköpfe oder Schoten enthalten eine große Anzahl von Samen, andere nur einige wenige. Eine einzige Samenkapsel von Nicandra physaloides enthält weit über hundert Samen, während die von Salvia, Euphorbia oder Borago höchstens vier Samen enthalten. Auch die Größe und Form der Samen ist sehr unterschiedlich und hängt nicht immer mit der Größe der Pflanze zusammen, aus der sie wachsen. Einige der winzigsten Samen bringen die größten, stämmigsten Pflanzen hervor und umgekehrt. Hier in der Gartenakademie habe ich gerade einige Samen von unserer Verbascum olympicum Mutterpflanze gesammelt. Die Samen haben einen Durchmesser von weniger als 1 mm, aber jeder von ihnen bringt eine dramatische Pflanze hervor, die über 2 m hoch wird, mit einer großen Blütenähre und einer Menge großer grundständiger Blätter.
Propagation Blog – Aug 2022
Collecting and Saving Flower Seeds
Hopefully your garden has been a riot of colourful flowers throughout the spring and summer. As the autumn slowly approaches and the flower production begins to come to an end, there is one more way you can make the most of your plants – by collecting some of the seeds which are forming and saving them to sow for more plants at a future date. Saving seed is easy and fun to do and will mean that you don‘t have to shop for seeds for next year’s plants. You will probably be able to collect many more seeds than you need for your own garden, and many more than are supplied in commercial seed packets, but any extra can of course be swapped with gardening friends and family.
As you begin to seek out seed from your plants you will notice the incredible number of different types of seed heads, seed pods and seeds produced. Some seed heads or pods hold large numbers of seeds, whilst others just a few. A single seed pod of Nicandra physaloides holds well over a hundred seeds, whilst those of Salvia, Euphorbia or Borago hold a maximum of four. You will also find that the size and shapes of the seeds is incredibly variable and not always related to the size of the plant which grows from it. Some of the tiniest seeds produce the tallest, chunkiest plants and vice versa. Here at the KGA I have just collected some seed from our Verbascum olympicum mother plant. The seeds are less than 1mm in diameter, but each one will produce a dramatic plant which grows to over 2m in height, with a tall flower spike and a mass of large basal leaves.