
Herbstblumen für schattigere Plätze
Während der Herbst immer näher rückt, erreicht mein kleiner Innenhofgarten seinen Höhepunkt der Saison. Den ganzen Sommer über gab es ein paar Farbtupfer, die sich von dem reich texturierten Grün all der wunderbaren Blattpflanzen abhoben, die zu der üppigen grünen Oase gehören, die ich so liebe. Jetzt erwacht der Garten mit verschiedenen weißen, schlanken Rispen von Silberkerzen und Kerzenknöterig und schließlich den luftigen Rispen der Heuchera villosa. Zwischen den frischgrünen Blättern von Haconechloa macra erscheinen Wolken von kleinen weißen Asternblüten. In trockenen Ecken blühen jetzt die bezaubernden Alpenveilchen, die mich jedes Mal erfreuen, wenn ich an ihnen vorbeigehe.
Silberkerze
Pflanzen, die vertikale Linien im Garten bilden, sind sehr wichtig, denn sie geben wertvolle Struktur. Vor allem, wenn sich die Saison dem Ende zuneigt, sieht der Garten müde und unordentlich aus. Die Frühblüher haben ihre Samen längst abgeworfen und beginnen zu kollabieren, wenn sie nicht schon ganz verschwunden sind. Deshalb schätze ich alle Pflanzen mit einer klaren Struktur, vor allem solche mit einer vertikalen Linie. Im Fall von Cimicifuga bin ich oft hin- und hergerissen. Einerseits schätze ich den Beitrag von rotlaubigen Sorten wie C. simplex 'Brunette' und 'Chocaholic' mit ihrem wunderbaren Honigduft im September und Oktober, aber die sehr schlanken, 1,8 m hohen, spitzen Blütentürme von C. racemosa var. coridfolia (Lanzen Silberkerze) im August-September lassen mich vor Freude in den Himmel steigen.
Kerzenknöterig
Ich mag die späten, hohen Bistorta amplexicaule-Hybriden sehr gerne und schätze besonders die schlanke, schlicht weiße Form 'Alba'. Sie erreicht eine Höhe von etwa 1,20 m und hat zahlreiche, perfekt aufrechtstehende, dünne Blüten, die sehr lange blühen und einen wertvollen vertikalen Halt bieten, wenn viele Pflanzen ein wenig zusammenbrechen. In einer großzügigen Gruppe von fünf oder mehr Pflanzen bilden sie eine großartige Struktur im Garten. Die blassrosa Form 'Rosea' ist ebenfalls sehr wirkungsvoll. Der Grund, warum ich diese beiden so liebe, ist nicht nur die Menge an Blüten, die sie über eine lange Saison hinweg produzieren, sondern auch, dass sie Licht in dunkle Ecken des Gartens bringen. Die roten Formen neigen dazu, vor einem dunkleren Hintergrund zu verschwinden und können einen unordentlichen Habitus haben. Die Blütezeit beginnt Ende August und dauert bis weit in den Herbst hinein.
Autumn flowers for shadier areas
As autumn rapidly approaches my small courtyard garden reaches its high point of the season. Throughout summer there have been a few touches of colour contrasting against the richly textured greens of all the wonderful foliage plants that make it to the lush green oasis I so love. Now the garden comes to life with various white, slender spires of Cimicifuga, Bistortas and finally the fluffy spires of the Heuchera villosa. Clouds of small white aster flowers appear in amongst the fresh green leaves of Haconechloa macra. In dry corners the charming cyclamen are now in full flower and cheer me up every time I walk past them.
Cimicifuga
Plants that create vertical lines in the garden are very important as they add valuable structure. Particularly as the season nears its end, the garden starts to look tired and untidy. Early flowerers have long shed their seeds, and start to collapse, if they have not gone completely altogether. This is why I value all plants with a clear structure, in particular those with a vertical line. In the case of Cimicifuga I am often torn. On the one hand I value the contribution of red foliage varieties such as C. simplex ‘Brunette’ and ‘Chocaholic’ with their wonderful honey-scent in September and October, but the very slender, 1,8m tall pointed flower spires of C. racemosa var. coridfolia (Lanzen Silberkerze) in August-September make me feel elated as they soar up towards the skies.
Bistorta
I very much like the late, tall Bistorta amplexicaule hybrids, and particularly value the slender, plain white form ‘Alba’. It reaches about 1,20m has numerous perfectly upright, thin flowers, that will flower for a very long period and provide valuable vertical hold at a time when many plants start to collapse a little. Grouped into a generous mass of five plants or more, they will create great structure in the garden. The pale pink form ‘Rosea’ is also very effective. The reason why I love these two, is not only the quantity of flowers they produce over a long season, but they also provide light in dark corners of the garden. The red forms tend to disappear against a darker background and can have an untidy habitus. They start flowering in late August and will continue well into the autumn.