
Die Sommerferien sind für unsere Zimmerpflanzen vorbei
Wir haben es endlich geschafft, die letzten Zimmerpflanzen, die wir über die Sommermonate in den Garten gestellt hatten, ins Haus zu tragen. Ich spüre, wie die Augenbrauen bei dieser Aussage fragend nach oben gehen. Ja, ich meine Zimmerpflanzen, und ja, wir haben sie in den Sommermonaten in den Garten gestellt. Draußen im Garten sind sie am glücklichsten. Keine Pflanze ist für den Innenbereich bestimmt.
Alle Pflanzen haben ihren Ursprung draußen, an der frischen Luft, wo sie Licht, Luft und Regen ausgesetzt sind. Einige stammen aus Regionen, in denen es mehr regnet als in anderen, wo die Luftfeuchtigkeit und die Temperaturen höher sind und wo sie unter dem schattigen Blätterdach hoher Bäume wachsen. Andere stammen aus sehr viel trockeneren Gegenden, in denen es nur wenig regnet und es keinen Schutz vor der unerbittlichen Sonne gibt. Die meisten der heute auf dem Markt befindlichen Zimmerpflanzen stammen aus exotischen Gebieten, die näher am Äquator liegen.
Schattenliebhaber
Hier sind die Temperatur- und Tageslichtunterschiede zwischen Sommer und Winter nicht so ausgeprägt wie in unseren Regionen. Die Pflanzen genießen das ganze Jahr über eine ähnliche Tageslänge, eine konstant hohe Temperatur und oft ein schützendes Blätterdach, das die harte Sonneneinstrahlung abhält. Sie neigen dazu, große Blätter zu haben, um die für die Photosynthese benötigte Fläche zu maximieren. Viele von ihnen sind Kletterpflanzen, die sich auf der Suche nach Tageslicht an Baumstämmen hocharbeiten. Diese Pflanzen sind ideal für Fensterbänke in Nord Lage, profitieren sehr von regelmäßigem Besprühen mit Wasser und verbringen die Sommermonate gerne in einem kühlen, schattigen Beet.
The summer holidays are over for our houseplants
We have finally manged to bring indoors the last of the houseplants which we had put out into the garden for the summer months. I can feel the eyebrows rising questioningly at this statement. Yes, I do mean houseplants, and yes, we did put them in the garden during the summer months. Out in the garden is where they are happiest. No plant is meant to be indoors.
All plants have their origins outside, in the fresh air, exposed to light, fresh air and rain. Some originate in regions where they experience more rain than others, have higher humidity and temperatures, and grow up under the shaded canopy of tall trees. Others stem from much more arid conditions, where rainfall is sparse, and there is no hiding from the relentless sun. Most of the houseplants on the market today originated in exotic locations, nearer to the equator.
Shade-lovers
Here the temperature and daylight differences between summer and winter are not as pronounced as in our regions. The plants enjoy similar daylength all year round, a constantly high temperature, and often a sheltering tree canopy overhead, keeping harsh sunlight out. They tend to have large leaves, to maximise the exposure area with which they can photosynthesis. Quite a few have climbing habits, working their way up along treetrunks, in search of daylight. These plants are ideal for north-facing windowsills, benefit greatly from a regular spray of water and will love spending the summer months in a cool, shady border.